Ewald Hiebl
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mag. Dr. Ewald Hiebl (* 3. Februar 1968 in Linz) ist Vertragsassistent am Institut für Geschichte, Universität Salzburg.
Leben
Hiebl besuchte zunächst die Volksschule in Lambach (OÖ.), dann das Bundesgymnasium in Wels, wo er maturierte. Es folgte das Studium Geschichte und Deutsche Philologie (Lehramt) in der Stadt Salzburg, wo er 1991 zum Mag. phil. sponsionierte. Weitere Ereignisse in seinem Leben:
- 1991–1997: Doktoratsstudium Geschichte
- 1997: Promotion zum Dr. phil.
- 1992/93: Unterrichtspraktikum am BRG Akademiestraße Salzburg
- 1992–1995: Tätigkeit in der Erwachsenenbildung (Deutsch als Fremdsprache, Maturalehrgang an der Volkshochschule)
- 2002–2004: Mitglied des Interdisziplinären Forschungsinstituts für Tourismus (INIT) an der Universität Salzburg
- 2002–2006: Leiter des Profilbereichs "Medien – Wissenschaft - Öffentlichkeit" am Fachbereich Geschichts- und Politikwissenschaft der Universität Salzburg
- 2003–2007: Mitglied des Rektoratsbüros Rhetorik an der Universität Salzburg, Herausgeber und Chefredakteur der Zeitschrift "RhetOn. Online-Zeitschrift für Rhetorik und Wissenstransfer"
- 2003–2008: Mitglied des Vorstands der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Mitherausgeber der Zeitschrift "Landeskunde INFO" (1997 - 2007)
- seit 1993: freier Mitarbeiter des ORF (Radioprogramme Österreich 1, Radio Salzburg)
- seit 1994: Mitarbeit an Forschungsprojekten im Bereich der Geschichtsforschung (siehe Bereich Forschung)
- seit 1997: Universitätsassistent am Institut für Geschichte der Universität Salzburg (seit 2007 unbefristet)
- seit 1999: Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Leopold-Kohr-Akademie in Neukirchen am Großvenediger
- seit 2001: Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Christian-Doppler-Fonds
- seit 2006:
- Vorstandsmitglied (Kassier) des Vereins INIT –Institut für interdisziplinäre Tourismusforschung
- Mitglied des Vorstands des Vereins für Geschichte und Sozialkunde
- Mitglied in den Europäischen Geschichtsnetzwerken "ClIOHnet2" und "CLIOH-World" (im leitenden Koordinationskomitee)
- seit 2007: Leiter des Leopold-Kohr-Archivs an der Universität Salzburg
- 2007-2010: stv. Leiter der Curricularkommission Geschichte an der Universität Salzburg
- 2010: Leiter der Curricularkommission Geschichte an der Universität Salzburg
Auszeichnungen
- 1998: Franz-Triendl-Preis für Wirtschaftsgeschichte (Salzburger Wirtschaftskammer)
- 1998: Wissenschaftspreis (Oberösterreichische Arbeiterkammer)
- 2007: Andreas-Reischek-Preis für hervorragende journalistische Leistungen im Hörfunk (ORF, Raiffeisen-Landesbank Oberösterreich)
- 2009: Europäischer Preis des EU-Bildungskommissars für lebenslanges Lernen – Erasmus Gold für "CLIOHnet2" (als Mitglied des Projekts)
Buchautor
Hiebl ist auch Autor oder Mitautor zahlreicher Fachliteratur, unter anderem im Buch Weltbühne und Naturkulisse.