27. Februar
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 27. Februar ist der 58. Tag des Jahres, somit verbleiben noch 307 (in Schaltjahren 308) Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
16. Jahrhundert
- 1508: Hans Perchtolt, genannt Steger, Bürger von Tamsweg, stiftet bei der Bruderschaft der Hl. Dreifaltigkeit im Barbaraspital in Tamsweg einen Jahrtag[1]
17. Jahrhundert
- 1696: die Tochter des Kaufmanns Johann Kaufmann heiratet Johann Christof Pauernfeind von Eys im Salzburger Dom
19. Jahrhundert
- 1815: der Salzburger Augustinermönch und Theologe Alois Sandbichler erhält von der Universität in Würzburg die theologische Doktorwürde
- 1831: brennt die Hofenburg, später Grasmayr-Villa genannt) auf demMönchsberg in der Stadt Salzburg ab
20. Jahrhundert
- 1913: bei einer Faschingsveranstaltung der Salzburger Künstlergenossenschaft 'Gral' führt Anton Aicher erstmals öffentlich mit seinen handgeschnitzten Gliederpuppen das Schäferstück Bastien und Bastienne von Wolfgang Amadé Mozart im Saal des Hôtels Bristol auf - das war die Geburtsstunde des Salzburger Marionettentheaters
- 1922: Matthias Schwaiger heiratet die Melchambauerntochter Maria, geborene Rainer, und übersiedelte ins Parterre des alten Schulhauses (heutiges Gemeindehaus) in Leogang
- 1945: wird die Gewerbeschule Salzburg am Rudolfskai durch einen Bombentreffer schwer beschädigt; insgesamt werfen die Alliierten beim 13. Bombenangriff auf Salzburg aus 85 Flugzeugen 402 Bomben ab, vier Menschen finden den Tod;
- 1948: werden die Festwochen der Salzburger Marionetten mit Mozarts "Die Gärtnerin aus Liebe" eröffnet; weiters sind Goethes "Faust" und Opern von Mozart und Gluck zu sehen; "Don Quijote" von Joseph August Lux erlebt seine szenische Uraufführung
- 1949: ist die Elektrifizierung der Salzburger Lokalbahn vom Hauptbahnhof Salzburg bis Oberndorf abgeschlossen
- 1973: beim Bau der Gasteiner Alpenstraße kommen bei einem Lawinenunglück sechs Menschen ums Leben
- 1977: feiert Monika Kaserer mit dem RTL von Furano (JPN) ihren 10. und letzten Weltcupsieg
- 1985: Landung einer Swissair Boeing 747-357 mit verlängertem Oberdeck auf dem Flughafen Salzburg anlässlich zehn Jahre Swissair-Linienflug Zürich - Salzburg
- 1994: gewinnt Thomas Stangassinger aus Hallein in Lillehammer (NOR) Olympiagold im Slalom
21. Jahrhundert
- 2006: Ankunft von Alexandra Meissnitzer am Flughafen Salzburg von den Olympischen Spielen in Turin, Italien
- 2007: wird das Salzburgwiki freigeschaltet
- 2008:
- ... wird Marcel Hirscher in Formigal (ESP) Junioren-Weltmeister im Slalom
- ... bestreitet Aleksander Knavs sein letztes Spiel für den FC Red Bull Salzburg
- 2010: Ankunft am Salzburg Airport W. A. Mozart von Olympiasieger der Nordischen Kombinierer Felix Gottwald von den Winterspielen in Vancouver, Kanada.
- 2011: gelingt Reinfried Herbst mit Platz 2 im Slalom von Bansko (BUL) die letzte Podiumsplatzierung seiner Karriere.
- 2015:
- ... wird Primar Dr. Reinhard Lenzhofer mit einem päpstlichen Orden ausgezeichnet
- ... werden in Neumarkt am Wallersee 500 Rekruten des Bundesheers angelobt
- 2017: wechselt Rekordtorschütze Jonatan Soriano von Red Bull Salzburg nach China
- 2018: in den frühen Morgenstunden werden im Observatorium am Hohen Sonnblick -31,9 °C gemessen
- 2023: die Strabag gibt den Kauf des City-Centers-Salzburg bekannt und will das Gebäude generalsanieren
Geboren
19. Jahrhundert
- 1850: Josef Lettmayer in Mauterndorf, Bürgermeister von Tamsweg, Abgeordneter zum Salzburger Landtag
- 1878: Günther Freiherr von Saar in Wiener Neustadt, österreichischer Bergsteiger und Mediziner
- 1888: Lotte Lehmann, Sängerin
- 1893: Joseph Messner in Schwaz, Tirol, Komponist und Domkapellmeister
20. Jahrhundert
- 1903: Fritjof Reiffenstein in der Stadt Salzburg, Direktor der Volksschule Aigen
- 1918: Alois Dialer in Neumarkt am Wallersee, römisch-katholischer Geistlicher
- 1928: Josef Plischke, Gründer der Reisebürokette REISEN+FREIZEIT
- 1939: Otto Großegger, Skischulpionier im Lungau
- 1942: Christine Haidegger, Autorin und Mitbegründerin des Literaturhauses Salzburg
- 1944: Reiner Brettenthaler in der Stadt Salzburg, Dr. med., 27 Jahre Präsident der Salzburger Ärztekammer
- 1945: Wilson Lee Harper in Camp LeJeune, North Carolina, USA, Jazzmusiker
- 1950: Erich Quehenberger in Annaberg, Tennengau, Hauptschuldirektor
- 1952:
- ... Michael "Mike" Herzog in Zell am See, DI., Pinzgau, Eishockeyspieler und Bauunternehmer
- ... Georg Schinwald, Journalist bei den Salzburger Nachrichten
- 1967: Thomas Schwarzenberger, Priester der Erzdiözese Salzburg
Gestorben
13. Jahrhundert
18. Jahrhundert
- 1714: Bernhard Wenzl in Tegernsee; Professor an der Benediktineruniversität Salzburg und Abt der Benediktinerabtei Tegernsee
- 1743: Friedrich Falzeder in Seisenburg, Pettenbach, OÖ.; Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
19. Jahrhundert
- 1847: Karl Anton Hortig OSB in München, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg sowie Autor einiger Bücher, teilweise unter dem Pseudonym Johannes Nariscus
20. Jahrhundert
- 1912: Pirmin Lindner in der Stadt Salzburg; Pater O.S.B. in St. Peter und einer der bedeutendsten Historiker des Benediktinerordens
- 1914: Johannes Baptist Katschthaler in der Stadt Salzburg, Erzbischof und Kardinal
- 1949: Ivan Jožef Tomažič in Maribor, Bischof von Lavant
- 1959: Heinrich Waderé in München, deutscher Bildhauer und Medailleur
- 1952: Nikolaus Jöchl in der Stadt Salzburg, Lehrer und Schulleiter an verschiedenen Salzburger Schulen, Sänger und Komponist
- 1989: Konrad Lorenz in Wien, österreichischer Zoologe
21. Jahrhundert
- 2014: Eveline Theresia Bimminger, Unternehmerin
- 2015: Anton Zottl in der Stadt Salzburg, Salesianerpater, Jugendseelsorger und Gründer des Salzburger Studentenwerks
- 2021: Marianne Resch, Mesnerin der Wallfahrtskirche St. Leonhard in Tamsweg
Fest- und Gedenktage
Bauernregeln und Sinnsprüche
- Sinnspruch
- Es kommt geschwind ein Leid und nimmt beim Geh'n sich Zeit.
- Bauernregel
- Was der Hornung nicht will, das nimmt der April.
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 27. Februar vor ...
- ... 726 Jahren
- stirbt Heinrich II., Bischof von Seckau
- ... 515 Jahren
- stiftet Hans Perchtolt, Bürger in Tamsweg, bei der Bruderschaft der Hl. Dreifaltigkeit im Barbaraspital einen Jahrtag
- ... 327 Jahren
- heiratet die Tochter des Kaufmanns Johann Kaufmann im Salzburger Dom Johann Christof Pauernfeind von Eys
- ... 309 Jahren
- stirbt Bernhard Wenzl in Tegernsee, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg und Abt der Benediktinerabtei Tegernsee
- ... 192 Jahren
- brennt die Grasmayr-Villa auf dem Mönchsberg in der Stadt Salzburg ab
- ... 110 Jahren
- ist die Geburtsstunde des Salzburger Marionettentheaters mit der Aufführung von Bastien und Bastienne von Wolfgang Amadé Mozart im Saal des Hôtels Bristol
- ... 74 Jahren
- ist die Elektrifizierung der Salzburger Lokalbahn vom Hauptbahnhof Salzburg bis Oberndorf bei Salzburg abgeschlossen
- ... 50 Jahren
- kommen beim Bau der Gasteiner Alpenstraße bei einem Lawinenunglück sechs Menschen ums Leben
- ... 29 Jahren
- gewinnt Thomas Stangassinger aus Hallein in Lillehammer (NOR) Olympiagold im Slalom
- ... 16 Jahren
- wird das Salzburgwiki freigeschaltet
- ... 2 Jahren
- stirbt Marianne Resch, langjährige Mesnerin der Wallfahrtskirche St. Leonhard in Tamsweg
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten, die auf 27. Februar verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
Einzelnachweis
- ↑
- Urkundenarchiv von Monasterium.Net der Universität Köln und ICARUS – International Centre for Archival Research, Wien; u. a. aus dem Archiv der Erzabtei St. Peter: siehe Internet