Swissair

Die Swissair war eine Schweizer Fluggesellschaft mit Sitz in Kloten bei Zürich.
Geschichte
Sie war von ihrer Gründung 1931 bis zu ihrer Nachlassstundung im Oktober 2001 und Liquidation ab März 2002 die nationale Fluggesellschaft der Schweiz. Einer ihrer Gründer, erster technischer Direktor und Pionier der Luftbildfotografie war Walter Mittelholzer, der bei Flügen nach Salzburg und über die Salzburger Alpen zahlreiche Aufnahmen machte.
Swissair und Salzburg
Am 26. Mai 1951 wurde nach dem Zweiten Weltkrieg mit der Verbindung Zürich - Innsbruck - Salzburg - Linz wieder offiziell der Flugverkehr von Swissair mit Österreich aufgenommen.
Zur Begrüßung der ersten Fluggäste fanden sich am 26. Mai am Salzburger Flughafen Landeshauptmann Dr. Josef Klaus, der Bürgermeister der Stadt Salzburg Hofrat Anton Neumayr, der Leiter des Amtes für Zivilluftfahrt Ministerialrat Dr. Raft-Marwil, Mr. Bogar vom amerikanischen Amt für Zivilluftfahrt in Wien, Flughafenkommandant Oberst Wells und Landesverkehrsdirektor Hofrat Dr. Hans Hofmann-Montanus ein.
Die Erstlandung einer McDonnell Douglas DC-10-30 der Swissair am Salzburger Flughafen erfolgte am 30. März 1978.
Mit Unterbrechungen gab es dann bis zum Konkurs der Fluglinie Linienverbindungen zwischen Zürich und Salzburg.
Bildergalerie
Douglas C-47 B-5-DK DC-3 Freighter, HB-IRX am Flughafen Salzburg abflugbereit.
weitere Bilder
Swissair – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Quellen
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Swissair"
- Befreit und besetzt, Stadt Salzburg 1945–1955, Seite 354
- Austro-Motor, Fachzeitschrift für Weltmotorwesen Wien, Ausgabe 7/8-1951, Seite 335