2001
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
20. Jahrhundert |
21. Jahrhundert
◄ |
1970er |
1980er |
1990er |
2000er
| 2010er
◄◄ |
◄ |
1997 |
1998 |
1999 |
2000 |
2001
| 2002
| 2003
| 2004
| 2005
| ►
| ►►
Jän.
| Feb.
| Mär.
| Apr.
| Mai
| Jun.
| Jul.
| Aug.
| Sep.
| Okt.
| Nov.
| Dez.
Alle Artikel zum Jahr 2001:
Ereignisse
In diesem Jahr
- Personalia
- ... wird Angelika Aichholzer Direktorin der Volksschule Rif-Rehhof
- ... übernimmt Albert Ebner das Hotel DAS Hintersee
- ... erhält Gernot Friedel das Goldenes Ehrenzeichen des Landes Salzburg
- ... wird Jürgen Gradwohl zum Priester geweiht
- ... veröffentlicht StimmLos ihre erste CD
- ... wird Edith Tutsch-Bauer Salzburgerin des Jahres
- ... wird Jürgen Vigne Küchenchef im Restaurant Pfefferschiff
- ... wird Helmut Hüttinger Aufsichtsratsvorsitzender der Tourismus Salzburg GmbH
- ... erscheint Gerhard Amanshausers Buch "Als Barbar im Prater. Autobiographie einer Jugend"
- ... wird Ulrike Lienbacher zur Präsidentin des Salzburger Kunstvereins gewählt
- ... wird Peter Ruzicka Intendant der Salzburger Festspiele
- ... wird Robert Kriechbaumer Außerordentlichen Universitätsprofessor für Neuere Österreichische Geschichte und Professor für Geschichte und Politische Bildung an der Pädagogischen Akademie des Bundes in Salzburg
- ... gründet Prof. Helmut Achatz das Salzburger Landesjugendorchester
- ... wird Friedrich Ginthör Leiter der Staatsanwaltschaft Salzburg
- Sonstiges
- ... wird das neue Peterbauerkreuz in Lamprechtshausen errichtet
- ... wird das Wegkreuz im Gutshof Giesham in Hallwang errichtet
- ... wird das Marterl Thomas Mörtl und das Madlmarterl in Berndorf errichtet
- ... wird der Glockenturm Knolled in Obertrum am See montiert
- ... wird der Bildstock an der Bahnhofsstraße in Anthering an seinem heutigen Platz aufgestellt
- ... wird der Bildstock beim Aignerbauern in Hallwang geweiht
- ... wird das Wetterkreuz Urthalergut in Thalgau vom Denkmalamt Salzburg restauriert
- ... wird das Marterl beim Wagnerhaus in Bad Vigaun errichtet
- ... wird das Adamkreuz in Muhr errichtet
- … entsteht die Installation Dynamics and Transparence im Landeskrankenhaus
- ... wird das Marterl beim Wagnerhaus in Bad Vigaun errichtet
- ... wird der Dorfbrunnen in St. Margarethen errichtet
- ... wird das neue Peterbauerkreuz in Stockham aufgestellt
- ... werden Teile der Pfarrkirche zu den Hll. Rupert und Virgil Dorfgastein renoviert
- ... wird die Grenzsäule auf dem Strubberg renoviert
- ... werden die Comedian Charmonists gegründet
- ... wird die Alte Wacht in Großarl als Außenstelle des Hüttschlager Talmuseums benutzt
- ... werden die Geschützte Werkstätten Bruck an der Großglocknerstraße gegründet
- ... wird der Preuschenpark angelegt
- ... findet der erste Preberlauf statt
- ... wird der SK St. Gilgen aus dem Vereinsregister gelöscht
- ... findet das film:riss-Festival der studentischen Filmkultur erstmals statt
- ... wird die Bläserphilharmonie Mozarteum Salzburg gegründet
- ... wird in Hallein die Österreich Klinefelter Syndrom Gruppe gegründet
- ... wird der Salzburger Museumsschlüssel erstmals vergeben den das Heimatkundliche Museum Wetzlhäusl in St. Gilgen erhält
- ... wird per Gesetz in Österreich die anonyme Geburt ermöglicht
- ... wird das Euthanasie Mahndenkmal in Thalgau aufgestellt
- ... wird die Containerterminal Salzburg Ges.m.b.H. gegründet
- ... übernimmt Albus den Autobusbetrieb Marazeck GmbH
- ... sperrt das letzte Kino im Lungau zu
- ... wird Oberndorf bei Salzburg zur Stadt erhoben
- ... wird das Institut für Logotherapie & Existenzanalyse Salzburg gegründet
- ... wird das Weidmoos in Lamprechtshausen als EU Vogelschutzgebiet ausgewiesen und in das Europäische Natura 2000 Netzwerk aufgenommen
- ... wird die Wallfahrtskirche Marienberg mit einem Aufwand von 4,3 Mill. Euro renoviert
- ... wird die Gesellschaft für Biochemie nach Dr. Schüßler und Antlitzanalye gegründet
- ... feiert der ARBÖ Salzburg sein 50jähriges Jubiläum
- ... wird der Kalender Inner Gebirg zum letzten Mal aufgeleg
- ... kauft die gemeinnützige Salzburg Stiftung der American Austrian Foundation Schloss Arenberg
- ... wird der DEC The Ravens Salzburg gegründet
Jänner
- 1. Jänner:
- ... wird Wolfgang Radlegger Generaldirektor der Wüstenrot Bausparkasse
- ... Dr. Agnes Husslein wird Direktorin des Salzburger Museums Rupertinum und des Museums der Moderne Mönchsberg; die frühere Guggenheim-Europa Repräsentantin und Geschäftsführerin von Sotheby's Österreich löst damit Peter Weiermair ab;
- 12. Jänner: der Italiener Luciano Fontana gewinnt die 3. Mountain Attack, einen Skimarathon mit Tourenski in Saalbach-Hinterglemm
- 17. Jänner: startet Skirennläufer Philipp Schörghofer erstmals in einem Europacupbewerb
- 21. Jänner: bestreitet Reinfried Herbst in Kitzbühel seinen ersten Weltcupslalom
- 28. Jänner: gewinnt Snowboarder Alexander Maier Bronze bei der Weltmeisterschaft in Madonna di Campiglio im Trentino in Italien
- 31. Jänner: feiert Snowboarder Anton Unterkofler seine Weltcup-Premiere in Bad Gastein
Februar
- 7. Februar: wird das Gesetz über die Ehrenzeichen des Landes Salzburg (Salzburger Ehrenzeichengesetz) im Landtag beschlossen
- 15. Februar: Brand in Anif im Hotel Friesacher
- 17. Februar: in der Galerie im Traklhaus beginnt eine Ausstellung mit Druckgrafiken von Herbert Breiter
März
- 4. März: gewinnt Snowboarder Alexander Maier sein erstes Weltcuprennen
- 8. März:
- ... die zweite der beiden Garnituren, die bei der Brandkatastrophe der Gletscherbahn Kaprun involviert war, wird zur Talstation gelassen
- ... Franz Bachler OSB, Erzabt der Benediktiner-Erzabtei St. Peter, feiert in der Stiftskirche St. Peter sein 60-jähriges Priesterjubiläum
- 14. März: wird Egon Kapellari Bischof von Graz-Seckau
- 17. März: in der Galerie im Traklhaus endet eine Ausstellung mit Druckgrafiken von Herbert Breiter
- 30. März: wird Brigadier Josef Paul Puntigam Kommandant der Anton-Wallner-Kaserne in Saalfelden
April
- 5. April: beginnt am Flughafen Salzburg das Zeitalter der Low Cost Carrier, auch Billigfluglinien genannt, mit dem Erstflug der irischen Fluggesellschaft Ryanair
- 17. April: wird Otto Kloiber junior zum ÖVP-Parteiobmann von St. Gilgen gewählt
- 25. April: wird Gabriele Burgstaller zur ersten Landeshauptmann-Stellvertreterin Salzburgs gewählt und Walter Blachfellner als Landesrat vereidigt
- 30. April: Oberndorf bei Salzburg wird zur bis heute jüngsten Stadt im Land Salzburg erhoben
Mai
- 5. Mai: wird Michael Babeu Ehrenbürger von Adnet
- 18. Mai: findet der Bergcup auf der Gerlos Alpenstraße zum zweiten Mal statt
- 22. Mai: wird Alois Schwarz zum Bischof von Gurk ernannt
- 25. Mai: wird Klaus Fleischhaker vom Gault-Millau für ein Jahr als "Koch des Jahres" zur Nummer eins unter Österreichs Köchen erhoben
Juni
- In diesem Monat
- ... feiern Rudolph Klehr und seine Frau Christine die Eiserne Hochzeit
- 1. Juni: tritt das Salzburger Ehrenzeichengesetz in Kraft
- 2. Juni: Pfarrer Pater Leopold Strobl weiht die 1998 neu errichtete Ehringerkapelle in Lamprechtshausen
- 22. Juni:
- ... wird Univ.-Prof. Dr. Heinrich Schmidinger zum neuen Rektor der Universität Salzburg gewählt
- ... wird Rechtsanwalt Herbert Hübel Präsident des Salzburger Fußballverbandes
- 23. Juni:
- ... die offizielle Eröffnung des neuen Kongresshauses wird nach mehr als ein einhalbjähriger Bauzeit mit einem dreitägigen Fest gefeiert
- ... wird Alois Schwarz zum Bischof von Gurk geweiht
- 29. Juni: Manfred Neulinger wird im Salzburger Dom zum Priester geweiht
Juli
- 1. Juli:
- ... wird der Maunzteufel aus dem Schlosspark Klessheim nach Anthering versetzt
- ... stellt das 'Wannen- und Brausebad St. Andrä', das letzte städtische öffentliche Badehaus, seinen Betrieb ein
- 6. Juli:
- ... wird der neue Makartsteg in der Stadt Salzburg mit einem großen Stadtfest eröffnet, zu dem rund 25 000 Menschen kommen
- ... wird der Neubau der Heeresversorgungsanstalt Salzburg in der Schwarzenbergkaserne eröffnet
- 17. Juli: debütiert Jürgen Friedl in der Kampfmannschaft des SV Austria Salzburg
- 19. Juli: wird eine Gedenktafel für Theodor Herzl in Salzburg in der Kaigasse enthüllt, dessen Zitat am 29. August von Wolfram P. Kastner und Martin Krenn korrigiert wird
- 22. Juli: verunglückt Horst Wöss am Hochgolling tödlich, woran das Marterl Wöss erinnert
August
- 3. August: werden in einer Gruppe deutscher Bergsteiger drei Personen durch herab stürzende Felsbrocken im Bereich des Obersulzbachkees im Oberpinzgau erschlagen
- 15. August:
- ... Weihbischof Jakob Mayr verabschiedet sich in den Ruhestand
- ... der jetzige Bischofsvikar Johann Reißmeier wird zum Domkapitular ernannt
- 16. August: treffen sich in Salzburg an die 200 Theologinnen aus über 20 europäischen Ländern, sowie Gäste aus Paraguay, Brasilien, Japan und den USA diskutieren im Rahmen der neunten Internationalen Konferenz der ESWTR (Europäische Gesellschaft für Theologische Forschung von Frauen) im Sommer in Salzburg die Frage der anhaltenden Relevanz des Begriffs "Befreiung" für die mittlerweile stark ausdifferenzierten Ansätze Feministischer Theologie; die Konferenz steht unter der Überschrift: "Befreiung am Ende? Am Ende Befreiung!"; Superintendentin Luise Müller und Rabbinerin Goodman-Thau eröffnen das Treffen;
- 29. August: der Begründer des Zionismus, Dr. Theodor Herzl, der sein Rechtsreferendariat am Salzburger Landesgericht ableistete, schrieb in sein Tagebuch: "In Salzburg brachte ich einige der glücklichsten Stunden meines Lebens zu. Ich wäre auch gerne in dieser schönen Stadt geblieben, aber als Jude wäre ich nie zur Stellung eines Richters befördert worden." Die Stadtgemeinde Salzburg bringt im Jahr 2001 am Landesgericht eine Marmortafel mit dem sinnentstellend verkürzten Zitat an: "In Salzburg brachte ich einige der glücklichsten Stunden meines Lebens zu.". Am 29. August nehmen Wolfram P. Kastner und Martin Krenn mit Studierenden in aller Öffentlichkeit eine handschriftliche Vervollständigung des Zitats vor.
September
- In diesem Monat
- ... wird Gerhard Radlwimmer zum Landesschulinspektor für allgemein bildende höhere Schulen ernannt
- 11. September: der Terroranschlag in New York, USA, auf das World Trade Center, bei dem beide Türmen einstürzten, ändert das Leben auf der ganzen Welt; vor allem nachhaltig wird der internationale Luftverkehr beeinflusst;
- 12. September: Der zweite WEB-Prozess gegen fünf IMMAG Mitarbeiter beginnt
- 14. bis 16. September: das fünfte Stiegl Swing Festival Anif findet bei der Porsche Alpenstraße statt
- 15. September: Lars Søndergaard feiert mit dem 1:0 auswärts bei Austria Wien einen perfekten Einstand als Trainer des SV Austria Salzburg
- 17. September: Prof. h. c. Leopold Ziller wird das Goldene Verdienstzeichen des Landes Salzburg verliehen
- 18. September: anlässlich "75 Jahre Salzburger Flughafen" besucht eine Junkers Ju 52 den Flughafen
- 28. September: General Engelbert Lagler, ehemaliger Militärkommandant von Salzburg, verabschiedet sich in die Pension
- 29. September: ist der letzte Betriebstag der Salzbergbahn Hallein
Oktober
- In diesem Monat
- ... wird HALM, eine Gemeinschaft ehrenamtlich engagierter Menschen, die sich für die Erhaltung der heimischen Natur und ihrer Vielfalt einsetzen, gegründet
- ... wird die neue Krausenkapelle in Neukirchen geweiht
- 1. Oktober: wird Peter Ruzicka neuer Intendant der Salzburger Festspiele
- 6. Oktober: nehmen 70 Ärzte und 225 Mitarbeiter im hochmodernen Neubau der Chirurgie West des St. Johanns-Spitals ihre Arbeit auf
- 13. Oktober: wird der Umweltschutztunnel auf der Westautobahn in Salzburg-Liefering seiner Bestimmung übergeben
- 20. Oktober: werden die ersten Tafeln des Lieferinger Kulturwanderwegs aufgestellt
- 21. Oktober: taucht der Wirtschaftsanwalt Friedrich Lorenz mit 25 Millionen Schilling Kundengeldern unter
- 24. Oktober: tritt Georg Griessner (ÖVP) das Amt des Landtagspräsidentens an
- 28. Oktober: wird der Kindergarten Strobl eingeweiht
November
- In diesem Monat
- ... tritt Egon Putzi als Präsident von Austria Salzburg zurück
- 12. November: wird Gottfried Mayr zum Leiter der Bundespolizeidirektion Salzburg bestellt
- 15. November:
- ... verleiht Bürgermeister Heinz Schaden an 13 verdiente Persönlichkeiten den Bürgerbrief der Stadt Salzburg
- ... wird die Haus- und Hofchronik Neumarkt am Wallersee im Rahmen einer Bürgerversammlung in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee vom Autor, Reg.Rat. Helmut Deinhammer präsentiert
- 19. November: findet die Inauguration des neuen Rektors der Universität Salzburg, Univ.-Prof. Dr. Heinrich Schmidinger statt
- 22. November: der 10. Platz im RTL von Copper Mountain ist das letzte Weltcup-Resultat von Karin Köllerer
- 29. November: feiert das Winterfest im Volksgarten Premiere
Dezember
- In diesem Monat
- ... wird die Salzburger Botanische Arbeitsgemeinschaft gegründet
- 9. Dezember: Michaela Kirchgasser startet erstmals im Ski-Weltcup und belegt bei ihrem Debüt Platz 17
- 15. Dezember: steht Snowboarderin Heidi Krings als Dritte in Mount St. Anne (CAN) erstmals auf dem Podest eines Weltcuprennens
- 23. Dezember: der GletscherjetI ersetzt nach nur 165 Tagen Bauzeit die Standseilbahn auf das Kitzsteinhorn, die nach der Brandkatastrophe der Gletscherbahn Kaprun 2000 eingestellt worden war.
- 28. Dezember: Karin Köllerer verkündet beim Weltcup Wochenende in Lienz ihren Rücktritt vom Skirennsport
Geboren
Jänner
- 3. Jänner: Sebastian Aigner, Fußballspieler FC Liefering
März
- 19. März: David Affengruber, Fußballspieler FC Liefering
April
- 18. April: Marcel Stauffer, Motorrad-Nachwuchsrennfahrer aus Nußdorf am Haunsberg
Mai
- 4. Mai: Nicolas Seiwald, Fußballspieler FC Liefering
- 21. Mai: Ingeborg Grünwald, Leichtathletin
- 24. Mai: Strahinja Pavlovic in Šabac, Serbien, Fußballspieler FC Red Bull Salzburg
- 26. Mai: Alexander Prass, Fußballspieler FC Liefering
Juni
- 6. Juni: Chukwubuike Adamu in Kano, Nigeria, Fußballspieler bei FC Liefering
Juli
- 15. Juli: Lukas Passrugger, Skirennläufer
- 24. Juli: Wallison Nunes Silva, Fußballspieler bei FC Liefering
- 25. Juli: Csaba Bukta, Fußballspieler bei FC Liefering
August
- 8. August: Peter Pokorny, Fußballspieler bei FC Liefering
- 12. August: Lisa Eder, Skispringerin
September
- 7. September: Fabian Windhager, Fußballspieler beim FC Liefering
Oktober
- 25. Oktober: Marita Kramer in Apeldoorn, Niederlande, Skispringerin und Goldmedaillengewinnerin im Team-Bewerb bei der Nordischen Ski-WM 2021 in Oberstdorf, Bayern
November
- 2. November: Tobias Berger, Fußballspieler beim FC Liefering
Dezember
- 11. Dezember: Valentina Höll, Mountainbikerin aus Saalbach
Gestorben
In diesem Jahr
- ... Georg Schuchter, Schauspieler
- ... Hermann Altmann, Mesner der Stiftspfarrkirche St. Michael in Mattsee
- ... Hubert Becker, Direktor der Volksschulen in Au bei Großarl und Grödig
- ... Ernst Pfeffer, Kapellmeister der Trachtenmusikkapelle Neukirchen
Jänner
- 4. Jänner: Sebastian Ritter in der Stadt Salzburg, Prälat Dr., Direktor der Finanzkammer der Erzdiözese Salzburg, Domdechant und Apostolischer Protonotar
- 9. Jänner: Siegfried Weitlaner, Landesgendarmeriekommandant von Salzburg, Ehrenbürger der Gemeinde Saalbach-Hinterglemm
- 16. Jänner: Erwin Lechner in Hallein, siebenfacher österreichischer Staatsmeister in verschiedenen Motorraddisziplinen und jahrelang in der Versuch- und Entwicklungsabteilung von KTM tätig
Februar
- 1. Februar: Leopold Preimesberger in der Stadt Salzburg, Möbelfabrikant
- 15. Februar: Eckhard Schaller in Adnet, praktischer Arzt und Gemeinderat (Bürgerliste) der Stadt Salzburg
- 21. Februar: Max Kaindl-Hönig, langjähriger Leiter des Kulturressorts der Salzburger Nachrichten
März
- 21. März: Ernst Alexander Maier, Unternehmer (emco Maier Gesellschaft m.b.H.)
April
- 19. April: Friedrich Mairhuber, Salzburger Insektenforscher
Juli
- 25. Juli: Josef Klaus, Dr., Jurist, ÖVP-Politiker, Salzburger Landeshauptmann und österreichischer Bundeskanzler
August
- 8. August:
- ... Barbara Passrugger in Filzmoos, Bergbäuerin und Schriftstellerin
- ... Peter Pokorny, Fußballspieler beim FC Liefering
- 12. August: Erwin Markl, Unternehmer, in Salzburg
September
- 16. September: Anton Ebner, Hofrat Dr., von 1963 bis 1978 Direktor der Tourismusschulen Salzburg-Kleßheim und Landesschulinspektor
- 26. September: Helmut Schreiner, Landtagspräsident, stirbt während einer Landtagssitzung
- 28. September: Simon Illmer senior, Politiker, Bürgermeister von Pfarrwerfen, Landtagsabgeordneter
- 29. September: Georg Schuchter am Hohen Göll, Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent
Oktober
- 22. Oktober: Helmut Krackowizer, Prof. h. c. Dkfm. Dr., Motorfachjournalist und Motorradrennfahrer
Dezember
- 1. Dezember: Franz Horner, Salzburger Politologe
- 20. Dezember: Léopold Sédar Senghor in Verson, Frankreich; Dichter, Politiker, Abgeordneter in der französischen Nationalversammlung und von 1960 bis 1980 Präsident des Senegal
- 26. Dezember: Johann Macho, Lehrer und Direktor der Volksschule Leogang
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 2001 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "2001"