Leopold Preimesberger
Kommerzialrat Leopold Preimesberger (* 14. Jänner 1908 in der Stadt Salzburg; † 1. Februar 2001 ebendort) war Möbelfabrikant.
Leben
Leopold Preimesberger übernahm 1935 nach dem plötzlichen Tod seines Vaters Hans die Leitung des Tischlereibetriebs in der Schallmooser Hauptstraße und baute diesen nach dem Zweiten Weltkrieg zur Möbelfabrik Preimesberger aus. Ein Großauftrag des Amerikanischen Militärs machte den Salzburger mit der "Amerikanischen Küche" vertraut und legte den Grundstein für die weitere Entwicklung. Mit dem Eintritt seines ersten Schwiegersohns Hans Malzl stellte das Unternehmen Anfang der 1950er Jahre auf die Serienproduktion von Einbauküchen um. Das Produkt trug den Namen Mirabella Küchen. Anfang der 1960er Jahre stieß der zweite Schwiegersohn Dr. Hans-Theo Hofmann zum Unternehmen, das in den darauffolgenden Jahrzehnten bis auf 300 Mitarbeiter anwuchs. Neben der Fabrik in der Schallmooser Hauptstraße verkaufte Preimesberger die Möbel aus eigener Herstellung und auch Fremdmarken im Geschäft in der Franz-Josef-Straße 1.
Kurz nach seinem 80. Geburtstag liquidierte Leopold Preimesberger die Möbelfabrik in der Schallmooser Hauptstraße am 31. März 1988 und übergab den Handelszweig an seinen Enkel Hans L. Malzl, der aus der Firma Preimesberger das Salzburger Gesundheitshaus machte.
Leopold Preimesberger ist auf dem Salzburger Kommunalfriedhof beerdigt.
Auszeichungen
1977 erhielt Leopold Preimesberger den Ring der Stadt Salzburg.