Rudolph Klehr
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Rudolph Klehr (* 1908; † 2003) war Verfasser historischer Werke über Salzburger Gassen.
Leben
Rudolph Klehr, Sohn eines Tischlermeisters, verbrachte im schmalsten Haus der Steingasse (Nr. 13) seine Kindheit. Er betrieb bis zu seiner Pensionierung 1973 eine Tischlerwerkstätte in der Stadt Salzburg und war Mitglied des Salzburger Stadtvereines.
Seine Bücher über die Linzer Gasse, Steingasse, Getreidegasse und Gstättengasse lassen "das alte Salzburg" wiedererstehen.
Im Jahr 1999 wurde er durch Verleihung des Bürgerbriefs der Stadt Salzburg geehrt. Im Juli 2001 feierte er im Seniorenheim Itzling mit seiner Frau Christine die Eiserne Hochzeit.
Werke
- Die Getreidegasse mit Rathausplatz und Kranzlmarkt; historische Erinnerungen bei Spaziergängen in der Salzburger Altstadt., Schriftenreihe des Stadtvereins Salzburg, Sonderband, Salzburg, 1994
- Die Linzer Gasse: Geschichte und Geschichten zu einer Salzburger Gasse. Alfred Winter Verlag, Salzburg, 1989
- Der Platzlkeller, Salzburg Archiv 10, S. 285–292
- Gedenktafeln in der Stadt Salzburg. Salzburg Archiv 13, 1992
- Die Steingasse: Geschichte und Geschichten zu einer Salzburger Gasse. Schriftenreihe des Stadtvereins Salzburg, Sonderband, Salzburg, 1998
Quellen
- Salzburger Nachrichten vom 28. April 1998, Artikel "Freifräulein"
- Iris Brüggler, Rudolph Klehr: 90 Jahre und nie leise. Salzburger Nachrichten vom 06.06.1997
- Artikel Bürgerbrief der Stadt Salzburg
- SalzburgOnline vom 3. März 1999
- Salzburger Nachrichten vom 12. Juli 2001, Rubrik "Geburtstage Geburten Jubiläum Sponsion Promotion Diplom Todesfälle"
- Salzburger Nachrichten vom 17. Jänner 2003, Rubrik Geburtstage Geburten Ruhestand Todesfälle"