Ryanair

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
April 2016 - 15 Jahre Ryanair am Flughafen Salzburg

Ryanair ist ein irischer Low-Cost-Carrier, eine so genannte Billigfluglinien, die seit 5. April 2001 den Flughafen Salzburg mehrmals die Woche mit Flügen aus Irland und England bedient.

Allgemeines

Das Unternehmen wurde 1985 vom irischen Unternehmer Tony Ryan (* 1936; † 2007) als irische Regionalfluggesellschaft gegründet. 1993 übernahm der heutige Besitzer, Michael O’Leary, das Unternehmen, krempelte es komplett um zu einem Low-Cost-Carrier und begann seinen Siegeszug. Nach Passagierzahlen gemessen war Ryanair mit 72 Millionen Reisenden im Jahr 2010 nach Lufthansa die zweitgrößte Fluggesellschaft Europas. Ryanair bedient 2016 täglich über 1 800 Strecken in 31 Ländern und fliegt dabei 200 verschiedene Flughäfen an. Der Preiswertanbieter verfügt aktuell über 83 europäische Basen und unterhält eine Flotte von 330 Boeing 737-800. Ryanair hat jüngst eine feste Bestellung von 350 weiteren Boeing 737 Maschinen bekannt gegeben. Dies wird Ryanair ermöglichen, die Preise weiter zu senken und statt 106 Millionen Passagieren im Jahr 2015 mehr als 180 Millionen Passagiere pro Jahr bis 2024 zu transportieren. Ryanair beschäftigt 2016 über 10 000 kompetente Mitarbeiter, die Ryanair zur pünktlichsten Airline Europas machen, und kann einen makellosen Sicherheitsrekord von 31 Jahren vorweisen.

Ryanair und Salzburg

In die lokalen Schlagzeilen kam die Fluglinie, als am 14. April 2006 Bürgermeister Heinz Schaden und Landeshauptmann-Stv. Othmar Raus von der Polizei aus einer Maschine der irischen Billigfluglinie geholt wurden. Eine Stewardess hatte die Polizei verständigt, weil sich die Politiker laut Aussage der Stewardess den Weisungen des Bordpersonals widersetzt hätten. Schaden und Raus nahmen ungefragt in der ersten Reihe[1] Platz, um gestört politische Gespräche führen zu können. Die Stewardess, wohl unwissend, wen sie vor sich hatte, akzeptierte das Verhalten nicht. Dem Vernehmen nach dürften sich die beiden Politiker gegenüber der Stewardess entweder über Gebühr laut oder ungehalten geäußert haben, was zur Verständigung der Polizei führte[2]. Und noch ein Umstand machte diese Geschichte zu einer Groteske. Es handelte sich um den Rückflug von Dublin, Irland, vom Erstflug von Ryanair der Verbindung Dublin - Salzburg. An Bord waren ausschließlich geladene Gäste aus Salzburg gewesen.

In guten Jahren wie 2006 und 2007 transportierte die Ryanair nach Salzburg 320 000 Passagiere pro Jahr. 2010 waren es nur mehr 110 000 Fluggäste[3].

In einer April-Ausgabe 20011 berichtete die renommierte deutsche Fachzeitung für Touristik & Business Travel, fvw, dass die arme Ryanair ihre Flugzeugflotte von derzeit 260 auf 300 Jets erhöhen will.

2010 verkaufte Ryanair 72,7 Mill. Flugcoupons. Wenn man die zwei Euro Fluggastrechte-Aufschlag mit diesen verkauften Anzahl an Einzelflügen multipliziert, ergibt dies einen Erlös von 145,4 Mill. Euro. Dagegen stehen Zahlungen von Ryanair aufgrund der Verpflichtungen aus der EU-Fluggastverordnung von 100 Mill. Euro im Jahr 2010. Und dies bei einer ungewöhnlichen Ansammlung von Ereignissen (u. a. Vulkanasche).

Kurioses

Ryanair prüft derzeit Flugzeugtypen, die nicht mehr mit Sitzen ausgestattet sind, sondern mit Anlehnflächen im Stehen, um auf Kurzstrecken noch mehr Passagiere pro Maschine befördern zu können. Darüber hinaus stellt das Unternehmen Überlegungen an, die Toiletten entweder während den Flügen zu schließen (Ersparnis Wasser = Startgewicht = weniger Kerosionverbrauch = höhere Erträge) oder aber das Toilettengehen an Bord kostenpflichtig zu machen[4].

2016: 15 Jahre Ryanair am Salzburger Flughafen

Tim Howe Schröder, Head of Corporate Sales & Marketing Manager von Ryanair
"Ryanair freut sich sehr über diesen besonderen Meilenstein am Flughafen Salzburg. Um dieses Jubiläum zu feiern, hat Ryanair in einer Rabattaktion 100.000 Flüge ab 19,99 € im europäischen Streckennetzwerk freigegeben. Die Flüge können bis Dienstag, den 12. April 2016 um Mitternacht gebucht werden."

Roland Hermann, Geschäftsführer Salzburg Airport
"Ryanair ist eine gute Ergänzung für das Flugprogramm ab Salzburg. Seit mittlerweile 15 Jahren ist die irische Fluggesellschaft ein treuer Kunde des Salzburger Flughafens und hat bei 9 300 Landungen knapp 2,7 Millionen Passagiere von und nach Salzburg befördert. Beim Erstflug am 5. April 2001 stieg Michael O’Leary mit 155 Passagieren aus London kommend am Salzburg Airport aus und hielt dabei ein Schild in die Höhe: "Flug um 500 Schilling". Ab diesem Zeitpunkt wurde das Low Cost Zeitalter am Salzburg Airport eingeleitet. Günstige Flüge, die sich jeder leisten konnte", erinnert sich Roland Hermann.

Siehe auch

Quellen

Einzelnachweise

  1. es ist üblich, dass bei Low-Cost-Carrier die erste(n) Reihe(n) frei bleiben, wenn die Maschine nicht voll besetzt ist
  2. Quelle Wikinews mit dort angegebenen Quellen
  3. Quelle Bezirksblätter online
  4. fvw, diverses Ausgaben