21. Oktober
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 21. Oktober ist der 294. (in Schaltjahren 295.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 71 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
12. Jahrhundert
- 1106: wird Konrad I. von Abenberg auf der Synode von Guastalla von Papst Paschal II. zum Bischof geweiht und empfängt aus seinen Händen das Pallium
17. Jahrhundert
- 1673: wird Franz Kaspar von Stadion zum Bischof von Lavant ernannt
20. Jahrhundert
- 1900: bricht ein Großbrand in der Flachgauer Gemeinde Oberndorf aus, der 14 Häuser vernichtet
- 1923: findet die Nationalratswahl statt
- 1929: gründen die Stadtgemeinde Salzburg und der Städtische Rechtsrat Dr. Emanuel Jenal die Salzburger Flugplatzunternehmung Ges. m. b. H., die heutige Salzburger Flughafen GmbH
- 1935: werden die Feuerwehren Bergheim und Lengfelden zusammengeschlossen; Lengfelden wird Löschzug IV der Feuerwehr Bergheim
- 1945:
- ... beginnt die erste Salzburger Hochschulwoche nach dem Krieg in der Aula des Studiengebäudes; Thema der Veranstaltung: "Das christliche Abendland − seine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft"
- ... gewinnt der SAK 1914 das Fußball-Landesmeisterschaftsspiel gegen SV Austria mit 4:2
- ... wird Johann Giglmaier in der Erzabtei St. Peter von Weihbischof Johannes Filzer zum Priester geweiht
- 1955: wird der Maler und ehemalige Direktor des SMCA, Rigobert Funke-Elbstadt, ein weiteres Mal zum Präsidenten des Salzburger Kunstvereins gewählt
- 1969: beschließt der Salzburger Gemeinderat die Benennung der Furtwänglerpromenade in Aigen nach dem Dirigenten Wilhelm Furtwängler
- 1971: findet die formelle Unterzeichnung der Gründung eines Nationalparks Hohe Tauern statt
- 1985: stößt der spätere Chefredakteur Michael Stadler zum Team der Salzburger Woche
- 1987: tritt das Salzburger Landessportgesetz in Kraft
21. Jahrhundert
- 2005: nimmt die Pinzgaubahn nach Wiederherstellung des Gleiskörpers den Betrieb wieder bis Mittersill auf; der Gleiskörper wurde bei den schweren Überschwemmungen vom 10. bis 12. Juli schwer beschädigt
- 2009: Edith Pummerer wird für ihr ehrenamtliches Engagement in Grödig von Landeshauptfrau Gabriele Burgstaller mit dem Verdienstzeichen des Landes Salzburg ausgezeichnet
- 2010: feiert Martin Hinteregger gegen Juventus Turin (1:1) sein internationales Debüt für Red Bull Salzburg
- 2015: stürzt Anna Fenninger beim Training in Sölden und zieht sich eine schwere Knieverletzung zu, die ihr die Saison 2016 kostet
- 2016:
- ... wird Erwin Rasser Ehrenbürger der Marktgemeinde Schwarzach
- ... feiert Julian Gölles sein Debüt beim FC Liefering
- 2017: in den Ferdinand Porsche Erlebniswelten fahr(T)raum in Mattsee findet die 50-Jahre-Motorveteranen-Club-Salzburg-Feier statt
Geboren
19. Jahrhundert
- 1846: Karl Hoch in Wien; Hofrat, Schulrat, Lehrer, Chemiker und Gründer des Ferienhorts Ried in St. Gilgen
- 1852: Hans Kirchsteiger in Eberschwang; Priester und Schriftsteller
- 1873: Josef Riedler in Graz; Bürgermeister der Marktgemeinde Saalfelden, Direktor der Hauptschule Saalfelden und Abgeordneter zum Salzburger Landtag
- 1897: Alexander Lernet-Holenia in Wien, Schriftsteller, dessen Werke bei den Salzburger Festspielen aufgeführt wurden
20. Jahrhundert
- 1927: Fritz Wintersteller in Innsbruck, Nordtirol, Alpinist und Erstbesteiger des Broad Peak
- 1953: Maria Burian, Direktorin der Polytechnischen Schule in Bischofshofen
- 1956: Rudolf Lipold in Wien; Dipl.-Ing., Prokurist der Salzburger Flughafen GmbH und Geschäftsführer der Salzburg Airport Services GmbH
- 1959: Erich Egger; Vorstand der Schmittenhöhebahn AG
- 1966: Karin Zauner, Journalistin und Leiterin des Online-Ressorts der Salzburger Nachrichten
Gestorben
13. Jahrhundert
15. Jahrhundert
17. Jahrhundert
- 1661: Philipp Feischel in Benediktbeuren; Professor an der Benediktineruniversität Salzburg und Abt des Klosters Benediktbeuern
- 1694: Ignaz von Trauner in Regensburg, Bayern; aus dem Geschlecht der Trauner, Benediktinerabt der Benediktinerabtei St. Emmeram in Regensburg, zu seinen Lebzeiten berühmter Kanzelredner und Prediger und Verfasser einschlägiger Schriften;
19. Jahrhundert
- 1885: Karl Maria Enk von der Burg in Salzburg; Landesschulinspektor
- 1898: Karl Freiherr von Schwarz in der Stadt Salzburg; Bauunternehmer und Ehrenbürger der Stadt Salzburg
20. Jahrhundert
- 1927: Fritz Wintersteller in Salzburg; Bergsteiger
- 1931: Arthur Schnitzler; Schriftsteller
- 1935: Ludwig Schmederer in Salzburg; Präsident des Kunstvereins und Ehrenbürger der Stadt Salzburg
- 1974: Ernst Klimitsch; Komm.-Rat Ing., Ehrenbürger der Marktgemeinde Oberalm
21. Jahrhundert
- 2008: Maria Lindenthaler in St. Koloman, Mundartdichterin
- 2016: Helmut Schmidt, Hauptschuldirektor in Mattsee
- 2021: Martha Rothenbuchner in Oberalm, Schulrätin, Volksschullehrerin und Direktorin der Volksschule Pestalozzistraße in der Stadt Salzburg
Fest- und Gedenktage
- Ursula von Köln: Patronin der Stadt Köln, der Jugend, der Erzieher, der Universitäten Paris und Coimbra, der Tuchhändler, für eine gute Heirat und eine gute Ehe, einen ruhigen Tod, gegen Kinderkrankheiten und Qualen des Fegefeuers, in Kriegszeiten
Sprüche
- Sinnsprüche
- Je fauler der Stamm, je wohler dem Wurm.
- Ändern und bessern sind zweierlei.
- Bauernregel
- Sankt Ursulas Beginn zeigt auf den Winter hin.
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 21. Oktober vor ...
- ... 917 Jahren
- wird Konrad I. auf der Synode von Guastalla von Papst Paschal II. zum Bischof geweiht
- ... 739 Jahren
- stirbt Gerhard von Ennstal, Bischof von Lavant
- ... 570 Jahren
- stirbt Silvester Pflieger, Bischof von Chiemsee
- ... 350 Jahren
- wird Franz Kaspar von Stadion zum Bischof von Lavant ernannt
- ... 177 Jahren
- kommt Hofrat Schulrat Karl Hoch in Wien zur Welt, Lehrer, Chemiker und Gründer des Ferienhorts Ried in St. Gilgen
- ... 96 Jahren
- wird einer der Erstbesteiger des Broad Peak, Fritz Wintersteller, geboren
- ... 54 Jahren
- beschließt der Salzburger Gemeinderat die Benennung der Promenade von der Gänsbrunnstraße zum Kastnergut in Aigen nach dem Dirigenten Wilhelm Furtwängler
- ... 18 Jahren
- nimmt die Pinzgaubahn nach Reparatur der Schäden der schweren Überschwemmungen des Sommers ihren Betrieb wieder auf
- ... 6 Jahren
- findet in den Ferdinand Porsche Erlebniswelten fahr(T)raum in Mattsee die 50-Jahre-Motorveteranen-Club-Salzburg-Feier statt
und ein Blick auf die Fest- und Gedenktage zeigt, dass heute der Ursula von Köln gedacht wird
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten, die auf 21. Oktober verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.