Fritz Wintersteller

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ing. Friedrich Fritz Wintersteller (* 21. Oktober 1927 in Innsbruck, Nordtirol; † 14. September 2018 in der Stadt Salzburg) war ein Salzburger Spitzenbergsteiger.

Leben

Der gebürtige Innsbrucker wuchs in der Gemeinde Gnigl auf, wo er die Volksschule Gnigl und die Andrä Hauptschule im Andräviertel besuchte. Die Leidenschaft für die Berge wurde ihm in die Wiege gelegt. Im Alter von sechs Jahren bestieg er mit seinem Vater den Untersberg.

Berühmt wurde Wintersteller vor allem durch die erfolgreiche Erstbesteigung des Broad Peak, dem mit 8&mnsp;051 m ü. A. zwölfthöchsten Berg der Erde, am 9. Juni 1957, die ihm gemeinsam mit Marcus Schmuck und Kurt Diemberger, sowie dem Tiroler Hermann Buhl gelang.

Zahlreiche weitere Erstbesteigungen in den 1940er- und 1950er-Jahren, darunter drei im Himalaya, stehen zu Buche, auf eine weitere Karriere im Spitzensport musste er aber nach einem schlecht verheilten Beinbruch verzichten.

Bei der 1955 vom Edelweiss-Club Salzburg organisierten Salzburger Spitzbergen-Expedition war er dabei.

Noch 1997 war er Hüttenwart der Sektion Salzburg des Österreichischen Alpenvereines. Als bergsteigerische Höchstleistung kann auch die Tatsache gelten, dass Wintersteller mit der Ausnahme dreier Nebengipfel alle Viertausender der Alpen bestiegen hat. Wintersteller im O-Ton: Ich habe 5000 Bergtouren gemacht, 250 Gipfel über 4000 m Höhe erstiegen, darunter alle der Alpen, ich habe als Hüttenwart die Edelweißerhütte auf dem Tennengebirge an 365 Tagen besucht und ich war 40 Jahre Hüttenwart für das Carl von Stahl-Haus.

Erstbesteigungen

  • 1943 Kleines Fieberhorn, Südostpfeiler, Variante
  • Grosses Fieberhorn, Südverschneidung
  • Bratschenkopf, direkte Südwand
  • 1944 Zahringkogel, direkte Westwand
  • Watzmannfrau, Nordwestriss, linke Verschneidung
  • 1945 Hochkogel, Nordwestwandpfeiler
  • 1946 Grosswand, Südflanke, erste Schibefahrung
  • 1948 Wiesspitze, direkte Westwand
  • Lehender Kopf, direkte Westwand
  • 1955 Falkenstein, Südostgrat
  • Westbyfijell, Südwand und Südostgrat
  • Snökuppelen, Nordwand
  • 1957 Broad Peak 8 030 m ü. A., Vorgipfel am 29. Mai
  • Broad Peak 8 047 m ü. A. am 9. Juni
  • Skil Brum 7 360 m ü. A. am 19. Juni

Ehrungen

Fritz Wintersteller war Ehrenmitglied des Edelweiss-Clubs Salzburg und Träger des Goldenen Sportabzeichens der Republik Österreich.

Seine bergsteigerischen Leistungen sind international anerkannt, seine Verdienste um den Edelweiss-Club Salzburg, dem er seit 1950 angehörte, den Österreichischen Alpenverein oder den Salzburger Bergrettungsdienst wurden unter anderem von der Stadt Salzburg gewürdigt: Am 23. Februar 2006 erhielt Fritz Wintersteller aus den Händen von Bürgermeister Heinz Schaden den Bürgerbrief der Stadt Salzburg.

Quellen