1940er

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
1940er

| 19. Jh. | 20. Jahrhundert | 21. Jh.  

 |  1910er |  1920er |  1930er |  1940er | 1950er | 1960er | 1970er |
1940 | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 | 1945 | 1946 | 1947 | 1948 | 1949

Die wichtigsten Ereignisse in den 1940ern:

Einleitung

Die 1940er waren in der ersten Hälfte vom Zweiten Weltkrieg geprägt. Bomben auf Salzburg trafen die Kuppel des Doms und zerstörten das Kaiviertel. 1945 begann langsam wieder der Aufbau. Das Russenlager in Parsch, die Krimmler Judenflucht, das Lager Glasenbach waren Nachwirkungen des Kriegs.

Doch die Wirtschaft regte sich wieder. Schon im Sommer des Kriegsendejahres fanden wieder Salzburger Festspiele statt. 1948 wurde das Halleiner Motorenwerk (HMW) von Anton Fuchs gegründet. Die Menschen konnten wieder am Sport Freude habe. Am 20. März 1949 gewann Paul Ausserleitner das Zistelspringen am Gaisberg vor 10 000 Zuschauern mit dem damaligen Schanzenrekord von 55 Metern.

Ereignisse

... Ende der 1940er Jahre gibt es in Hallein die von Flüchtlingen gegründete Halleiner Hakoah

Geboren

Gestorben

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1940er verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1940er"