1673

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  16. Jahrhundert |  17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert |
 |  1640er |  1650er |  1660er |  1670er | 1680er | 1690er | 1700er |
◄◄ |   |  1669 |  1670 |  1671 |  1672 |  1673 | 1674 | 1675 | 1676 | 1677 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1673:

Ereignisse

In diesem Jahr
... wütet in Friesach ein heftiger Stadtbrand
... wird Georg Hagenauer de Hagenau Bürger der Stadt Salzburg
... tritt Johann Ragginger wegen Konkurs als Bürgermeister von Salzburg zurück
... wird der Petersbrunnen fertiggestellt
... wird Alfons Stadlmayr zum Abt der Benediktinerabtei Weingarten gewählt
... heiratet Anna Maria Rottmayrin Severin Senninger in Bramberg am Wildkogel
... wird Edmund Sinnhuber Abt von St. Peter
... wird der Troadkasten beim Rengergut in Vigaun errichtet
Jänner
24. Jänner: Balthasar Thaimer, der erste bekannte Schulmeister der Volksschule St. Gilgen, heiratet Barbara, die Tochter von Martin Hasenauer
März
21. März: legt Edmund Ruedorffer im Stift Lambach seine Ordensgelübde ab
September
8. September: Pontian Schütz legt in der Benediktinerabtei Ottobeuren seine Ordensgelübde ab
14. September: der eine Woche zuvor verstorbene Abt Amand Pachler wird in der Stiftskirche St. Peter begraben
Oktober
21. Oktober: wird Franz Kaspar von Stadion zum Bischof von Lavant ernannt
Dezember
2. Dezember: Joseph Mezger OSB wird Prior im Benediktinerstift St. Peter

Geboren

In diesem Jahr
... Ferdinand Schmid, Stiftspropst des Kollegiatsstifts Seekirchen
April
11. April: Ludwig Pauernfeindt von Eyß in Moosham, Konsistorialrat, Dr., römisch-katholischer Pfarrer der Pfarre Piesendorf
November
30. November: Joseph Anton Pruner in der Stadt Salzburg, hochfürstlich salzburgischer Kammerdiener und Hoforganist

Gestorben

Jänner
6. Jänner: Wenzeslaus von Thun in Passau, Bischof von Passau und Gurk
September
9. September: Amand Pachler, Abt des Benediktinerstifts St. Peter

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1673 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1673"