1669

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  16. Jahrhundert |  17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert |
 |  1630er |  1640er |  1650er |  1660er | 1670er | 1680er | 1690er |
◄◄ |   |  1665 |  1666 |  1667 |  1668 |  1669 | 1670 | 1671 | 1672 | 1673 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1669:

Ereignisse

In diesem Jahr
... wird der Bau der Zelt- und Rüstkammer auf der Festung Hohensalzburg vollendet
... ertrinken in der Salzach 62 Antheringer bei der Rückkehr von einer Dürrnberger Wallfahrt in der Nähe vom Michaelstor in Salzburg
... wird im Auftrag von Fürsterzbischof Maximilian Gandolf Graf von Kuenburg von Bartholomäus von Obstall der Petersbrunnen gebaut
... wird Ludwig Engl Prorektor der Benediktineruniversität Salzburg
... entstehen die Seitenaltäre der Pfarrkirche zu den Hll. Rupert und Virgil in Dorfgastein
Juni
7. Juni: ein Brand vernichtet den Dachstuhl der gotischen Kirche in Seekirchen
Juli
16. Juli: ein Bergsturz des Mönchsbergs in der Stadt Salzburg kostet 220 Menschen das Leben; unter anderen wird die Ursulinenkirche zerstört; als Reaktion darauf wurden die Bergputzer ins Leben gerufen;
August
9. August: wird Franz Gobert Graf von Aspermont-Reckheim Mitglied des Domkapitels

Geboren

Februar
5. Februar: Johann Georg Auer in Neumarkt, Pfarrer der Pfarre Altenmarkt und Dechant und Pfarrer der Pfarre Köstendorf
Dezember
20. Dezember: Alanus Pfeiffer in Amstetten, Professor, Dekan und Prokanzler der Benediktineruniversität Salzburg

Gestorben

In diesem Jahr
... Sylvester Bauer, Barockmaler
Juni
27. Juni: Placidus Buechauer in Kuchl, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg und Abt des Stiftes Kremsmünster
September
24. September: Gregor Anton Heller in Wien, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg und Abt des Stifts Göttweig

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1669 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1669"