1672
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
16. Jahrhundert |
17. Jahrhundert
| 18. Jahrhundert
| ►
◄ |
1640er |
1650er |
1660er |
1670er
| 1680er
| 1690er
| 1700er
| ►
◄◄ |
◄ |
1668 |
1669 |
1670 |
1671 |
1672
| 1673
| 1674
| 1675
| 1676
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1672:
Ereignisse
- Nach diesem Jahr
- ... trägt die Brodgasse den Namen Schleifergässchen, da an Markttagen hier die Schleifer an Markttagen ihren Platz hatten
In diesem Jahr
- ... bezieht der Komponist und Violinvirtuose Heinrich Ignaz Franz Biber das Wohnhaus in der Judengasse 13 in der Salzburger Altstadt, die so genannte "Schwabengruebersche Behausung mit der Mühle", die seinem Schwiegervater gehörte;
- ... erhält Großarl ein selbstständiges Landgericht
- ... wird die Fischerbruderschaft zur sozialen Absicherung der Lieferinger Fischer gegründet
- ... wird Sigmund Abel, der spätere erste Stiftsdechant des Kollegiatstifts Seekirchen, Pfarrer in Altenmarkt im Pongau
- ... entsteht das Beichtvaterstöckl in der Festung Hohensalzburg
Jänner
- 13. Jänner: hält Johann Balthasar Braun seine Antrittsvorlesung an der Benediktineruniversität Salzburg
Geboren
Juli
- 11. Juli: Johann Benedikt Gentilotti von Engelsbrunn in Trient, Gelehrter, Kleriker, Hofrat des Salzburger Fürsterzbischofs Johann Ernst Graf von Thun und Hohenstein und kaiserlicher Hofbibliothekar
September
- 13. September: Placidus Seitz in Pössing bei Landsberg am Lech, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg und Abt der Benediktinerabtei Ettal
Gestorben
Juli
- 20. Juli: Paul Troger, in Wien, Maler
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1672 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1672"