Beichtvaterstöckl (Festung Hohensalzburg)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das Beichtvaterstöckl ist ein Gebäude im großen Burghof der Festung Hohensalzburg auf dem Festungsberg in der Altstadt von der Stadt Salzburg.
Geschichte
Das Beichtvaterstöckl, ein viereckiges turmartiges Gebäude, ist durch Rückbau des runden Krautturms und Neuerrichtung im Jahre 1672 entstanden.
Namen
Das Beichtvaterstöckl hat seinen Namen mutmaßlich auf Grund seiner damaligen Funktion als Unterkunft für den "Beichtvater" auf der Festung erhalten. Er war im zweiten Stock untergebracht.
Plan
Quellen
- Zwink, Eberhard (Hrsg.), Autoren: Dopsch, Heinz; Heger, Norbert; Heinisch, Reinhard Rudolf; Schlegel, Richard; Schlegel, Walter; Wagner, Franz; Walterskirchen, Gerhard und Zaisberger, Friederike: 900 Jahre Festung Hohensalzburg, Landesfest 4. bis 12. Juni 1977, Schriftenreihe des Landespressebüros, Salzburg 1977