Sigmund Abel

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sigmund Abel (* 1644; † 29. November 1696 in Seekirchen) war erster Stiftsdechant des Kollegiatstifts Seekirchen.

Leben

Abel war von 1672 bis 1678 Pfarrer in Altenmarkt im Pongau.

Am 3. August 1678 wurde Sigmund Abel Pfarrer von Seekirchen. Gut ein Jahr später erhielt er am 9. Juni 1679 die Errichtungsurkunde des Kollegiatstifts überreicht. Fürsterzbischof Maximilian Gandolf Graf von Kuenburg hatte ihn bereits am 28. März 1679 zum ersten Stiftsdechanten ernannt.

Nach den Weisungen des Fürsterzbischofs baute er das Stiftskollegium auf und konnte am 18. Februar 1680 schließlich das erste Chorgebet abhalten. Die ersten Jahre des Stiftes waren geprägt von mannigfaltigen Kompetenzstreitereien unter den Kanonikern.

Unter Abel wurde 1679 auch das dreigeschoßige Stiftsgebäude als Wohnraum für die Kanoniker errichtet. Am 12. März 1683 gründete er die Seekirchner Fronleichnamsbruderschaft.

Abel starb am 29. November 1696 in Seekirchen. Sein Epitaph ist heute noch an der Außenmauer der Kirche erhalten.

Quelle


Zeitfolge
Zeitfolge
Vorgänger

N. N.

Pfarrer der Pfarre Seekirchen
1678−?
Nachfolger

N.N.