Pfarrer von Altenmarkt im Pongau
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Pfarrer und Dechanten der 1074 eingerichteten römisch-katholischen Pfarre Altenmarkt im Pongau waren bisher (soweit feststellbar):
Liste der Pfarrer und Dechanten
- Mag. Herwich
- Mag. Purchard
- Hermann
- (1171): During
- (1209): Pilgrim
- (1231): Mag. Khunrad
- (1251): Ludwig
- (1306): Pilgrim (Pfarrverweser)
- (1312): Mag. Dietrich
- (1354): Hans der Veslär (Kanzler des Salzburger Hofes und Domherr in Regensburg)
- (1364): Wilhelm von Scherffenberg
- (1386): Johannes
- 1395–140x: Stephan Wergl
- 14xx?–14xx: Georg Lembucher († 1446) (später Bischof von Seckau)
- 1410–14xx: Friedrich Deys
- 1421–1424: Reicher Kallner
- 1424–1426: Konrad Poys
- 1426–1427: Wilhelm Rentel
- 1427–1430: Dr. Jakob Goßolt
- 1434–1448: Thomas Khürchpüchler
- 1448–1467: Peter Nyderhofer
- 1467–1471: Andrä Hofhaymer
- 1471–147x: Konrad Westner
- 147x–1475: Simon Hutt
- 1475–1479: Seyfried (Dompropst von Passau)
- 1479–1492: Dr. Johann Hesel
- 1491–1492: Georg Altdorfer (Bischof von Chiemsee)
- 1492–1492: Gabriel Läfringer (Pfarrvikar)
- 1492–1495: Wilhelm Karentner (Pfarrvikar)
- 1495–1498: Peter Schaffmansperger
- 1498–1528: Wolfgang Moser (Pfarrherr)
- 1528–1531: Hans Gumbolzhammer
- 1531–153x: N. Pernkopf
- 153x–1536: Veit Schärtel
- 1536–1557: Hans Meßerer
- 1557–1580: Joseph Schober
- 1580–1582: Martin Maurer
- 1582–1586: Paul Hilliprandt
- 1586–1587: Lukas Mechl (Pfarrer)
- 1587–1614: Mag. Sigmund Haimüller
- 1614–1623: Erasmus Eberwein (1618 Dechant)
- 1623–162x: P. Joannes Stromayer von Elchingen, OSB (Benediktinerprobst in Radstadt)
- 162x–162x: P. Gregor Zettel von Oberalteich, OSB (Benediktinerprobst in Radstadt)
- 162x–162x: P. Placidus Symon von Aspach, OSB (Benediktinerprobst in Radstadt)
- 162x–162x: Hans Ulrich Dietl (Pfarrvikar)
- 162x–1628: Melchior Rodius (Pfarrvikar)
- 1628–1629: Hans Ulrich Dietl (erneut) (Pfarrer)
- 1629–1632: Nikolaus Airnschmalz
- 1632–1650: Caspar Lieb
- 1650–1672: Paris Vermeuler
- 1672–1678: Dr. Sigmund Abel
- 1678–1681: Dr. Adam Raditschnigg
- 1681–1711: Dr. Achaz Rösch OSB
- 1711–1720: Johann Georg Auer
- 1720–1747: Franz Joseph Mayr von Pürglau
- 1747–1752: Simon Thaddäus Kern
- 1753–1782: Sebastian Vorderegger
- 1782–1792: Johann Adam Rieger
- 1792–1796: Johann Georg Winklhofer
- 1796–1810: Simon Ernest Mitterwallner († 1810)
- 1810–1833: Matthias Rumpler
- 1833–1850: Johann Baptist Rieder
- 1850–1865: Josef Adalbert Aichinger
- 1865–1889: Dr. Thomas Furtner († 1889)
- 1889–1890: Johann Baptist Hotter (Provisor)
- 1890–1894: Alois Winkler
- 1894–1903: Karl Mauracher
- 1903–1925: Johann Fürstauer († 1926)
- 1926–1934: Johann Baptist Lienbacher
- 1934–1942: Felix Gredler († 1942)
- 1942–1945: Andreas Kreuzeder (Provisor)
- 1945–1970: Johann Baptist Fink († 1970)
- 1970–1989: Georg Eder
- 1989–1996: Johann Tranninger († 1996)
- 1996–2010: Johann Kurz
- seit 2010: Josef Hirnsperger
Quellen
- Dürlinger, Joseph: Historisch-statistisches Handbuch von Pongau. Zunächst für die Geschichtsfreunde vom Gaue. Salzburg (Anton Pustet) 1867, S. 319f.
- RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia), v.a. Kategorie: Pfarrer (Altenmarkt im Pongau)
- Verordnungsblatt der Erzdiözese Salzburg (ab 2010)
- Für das 18. Jahrhundert: Stefan Trinkl, handschriftliche Aufzeichnungen aus dem AES
- Stefan Trinkl: Der Klerus der Erzdiözese Salzburg 1817 bis 1918. Eine personengeschichtliche Annäherung, Manuskript.