1711
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
17. Jahrhundert |
18. Jahrhundert
| 19. Jahrhundert
| ►
◄ |
1680er |
1690er |
1700er |
1710er
| 1720er
| 1730er
| 1740er
| ►
◄◄ |
◄ |
1707 |
1708 |
1709 |
1710 |
1711
| 1712
| 1713
| 1714
| 1715
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1711:
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... erwirbt Abt Placidus Mayrhauser des Benediktinerstifts St. Peter das Schloss Goldenstein in Elsbethen
- ... ernennt der Fürstabt von Kempten Franz Schmier zum Geheimen Rat
- ... wird Udiscalcus Hueber Dekan der Philosophischen Fakultät an der Benediktineruniversität Salzburg
- ... wird Johannes Julius von Moll Rektor (Pfarrer) der Bürgerspitalskirche St. Blasius und Schneeherr sowie Konsistorialrat in Salzburg
August
- 3. August: erhält Franz Gottlieb Spöckner per Dekret die Erlaubnis, im Tanzmeisterhaus in Salzburg am Makartplatz für Adelige Tanzstunden abzuhalten
- 31. August: wird Jakob I. Maximilian von Thun–Hohenstein als Bischof von Gurk installiert
Oktober
- 28. Oktober: legt Roman Weixer im Kloster Weihenstephan seine Ordensgelübde ab
Geboren
Februar
- 17. Februar: Anton Moser in Hofgastein, Abt der Benediktinerabtei Michaelbeuern und Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
Gestorben
März
- 23. März: Michael Bernhard Mandl in der Stadt Salzburg, Barockbildhauer
April
- 12. April: Johann Kaufmann, Handelstreibender und Gutsbesitzer
November
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1711 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1711"