12. April
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 12. April ist der 102. (in Schaltjahren 103.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 263 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
14. Jahrhundert
- 1397: Papst Bonifatius IX. bestätigt die Ernennung von Konrad II. Torer von Törlein zum Bischof von Lavant
15. Jahrhundert
- 1445: erweitert Fürsterzbischof Friedrich IV. Truchseß von Emmerberg die Schürfrechte der Mooshammer in Ramingstein auf den ganzen Lungau
- 1485: bestätigt Fürsterzbischof Johann Beckenschlager die Privilegien der Stadt Salzburg
17. Jahrhundert
- 1653: Otto Aicher, der spätere Professor an der Benediktineruniversität Salzburg und langjährige Bibliothekar der Universitätsbibliothek, wird zum Priester geweiht
- 1690: schließt Ämilian Sengmüller, Abt der Benediktinerabtei Michaelbeuern, einen Vertrag mit Meinrad Guggenbichler über die Bildhauerarbeiten am geplanten Hochaltar der Benediktiner-Abteikirche
20. Jahrhundert
- 1929: die österreichische Bundesregierung genehmigt die mit Beschluss des Salzburger Landtags vom 14. Februar 1929 und von der Landesregierung bei der Bundesregierung beantragte Erklärung des Tauernkraftwerkprojekts als "begünstigten Bau" gemäß der Kaiserlichen Verordnung Nr. 284 vom 16. Oktober 1914 und erteilt die Konzession zur Durchführung des AEG-Projekts zunächst mit der Einschränkung auf das Salzburger Gebiet
- 1935: wird Herbert von Karajan zum Generalmusikdirektor des Aachener Stadttheaters ernannt
- 1946: wird Rudolf Winkler von den Besatzungsbehörden zum Bürgermeister von Hallein ernannt
- 1950:
- ... werden in den Filmateliers in Salzburg-Parsch mehrere Märchenfilme mit den Salzburger Marionetten gedreht, die im amerikanischen Fernsehen gezeigt werden sollen
- ... erhält Bertolt Brecht die österreichische Staatsbürgerschaft, um bei den Salzburger Festspielen mitzuwirken, wandert aber kurz darauf in die Deutsche Demokratische Republik aus
- 1953:
- ... findet der "Tag der Luftfahrt" mit Segelflug-Rundflügen und Kundgebungen mit der Forderung zur Wiederherstellung der Lufthoheit Österreichs statt
- ... tritt der Schweizer Sänger Vico Torriani im Rahmen eines Kabarettprogramms gemeinsam mit der Sängerin Undine von Medvey im Salzburger Stadtkino Salzburg auf
- ... wird der Salzburger Ärzteverband gegründet, zum Obmann wird Karl Heyrowsky, zu Stellvertretern Franz Grießer und Heinz Kund gewählt
- 1954: werden auf dem Residenzplatz in der Salzburger Altstadt bei Bauarbeiten frühchristliche Gräber und Reste einer römischen Villa gefunden
- 1961: wird die Studentenverbindung Illyria Hallein gegründet
- 1964: erfolgt die Gründung des Union Sportvereins Hüttschlag
21. Jahrhundert
- 2004:
- ... wird KOHLFÜRST® Internet Marketing Coaching & Beratung von Michael Kohlfürst gegründet
- ... endet die Sonderausstellung "Veronika Malata – Textile Kostbarkeiten" im Salzburger Museum Carolino Augusteum
- 2009: führt ein Waldbrand am Gaisberg zur Totalsperre der Gaisberghöhenstraße am Ostersonntag
- 2014: findet das Reisefest von Fischwenger Reisen bei der neu errichteten Firmenzentrale in Irrsdorf (Straßwalchen) statt
- 2016: krönt sich der EC Red Bull Salzburg zum 6. Mal zum EBEL-Meister
- 2018: durch einen 4: 1 Sieg gegen Lazio Rom zieht der FC Salzburg in das Halbfinale der UEFA Euroleague ein
- 2019:
- ... Mercedes-Benz eröffnet seine neue Österreichzentrale in Eugendorf
- ... bestreitet Matthias Trattnig nach 14 Jahren sein 768. und letztes Eishockey Bundesligaspiel für den EC Red Bull Salzburg
- 2021: der Spatenstich für den Neubau der Talstation der Schafbergbahn findet bei Regen und Windböen statt
- 2022: Günther Pagitsch legt mit sofortiger Wirkung sein Bürgermeisteramt in der Gemeinde Ramingstein zurück und führt als Grund ständige Querschüsse der ÖVP an, das sich auf seine Gesundheit ausgewirkt hat
Geboren
18. Jahrhundert
- 1777: Michael Filz in Passau, Kurfürstentum Bayern, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg, Rektoren des Lyzeums Salzburg, Historiker und Prior der Benediktinerabtei Michaelbeuern
- 1795: Adalbert Lidmansky, Bischof von Gurk
19. Jahrhundert
- 1844: Balthasar Kaltner in Goldegg im Pongau, Weihbischof und Erzbischof von Salzburg
- 1830: Heinrich Graf von Thun und Hohenstein in Prag, k.k. Kämmerer
- 1860: Olivier Klose in Hermannstadt in Siebenbürgen [heute Sibiu, Rumänien], Salzburger Archäologe und Entdecker der Schnabelkanne am Dürrnberg
- 1878: Franz Eberharter in Zell am Ziller, Nordtirol, Oberlehrer und Schulleiter der Bischofshofner Volksschule Pöham
- 1881: Rudolf Ramek in Teschen, Österreichisch-Schlesien, österreichischer Jurist und Politiker
- 1885: Johann Jellinek in Schumitz, Mähren, ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
20. Jahrhundert
- 1900: Erika Giovanna Klien in Borgo Valsugana, Trentino, Künstlerin
- 1902: Ernst Kubiena, Bildhauer
- 1904: Paul Dahlke in Groß-Streitz, Pommern, Schauspieler
- 1915: Lujo Tončić-Sorinj in Wien, österreichischer Diplomat, Politiker (ÖVP) und Generalsekretär des Europarates
- 1935: Friedrich Gehmacher junior in der Stadt Salzburg, Dr., Jurist und Präsident der Internationalen Stiftung Mozarteum
- 1946: Eugen Salpius, Rechtsanwalt
- 1947: Erich Auer in Lamprechtshausen, pensionierter praktischer Arzt und Sprengelarzt in Oberndorf bei Salzburg
- 1948: Hubert Keller in Radstadt, Zivilingenieur
- 1960: Rupert Eder, Bürgermeister von Henndorf
- 1980: Waltraud Ablinger-Ebner in Faistenau, Landesobfrau der JVP Salzburg, Abgeordnete zum Landtag
- 1983: Anton Unterkofler in Schwarzach im Pongau, Snowboarder
Gestorben
18. Jahrhundert
- 1702: Paul Mezger in Salzburg, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
- 1711: Johann Kaufmann in Söllheim, Kaufmann und Gutsbesitzer
- 1779: Mathias Zäller senior in St. Margarethen im Lungau, Mesner, Gastwirt und Schulleiter der Volksschule
19. Jahrhundert
- 1860: Ludwig Robert in Wien, Gründer der Chemischen Produkten und Glasfabrik in Oberalm
20. Jahrhundert
- 1915: Hermann Gollhofer, Kürschnermeister
- 1945: Karl Weitenthaler in Mauthausen Außenlager Linz III (ermordet), Opfer des Nationalsozialismus in Salzburg
- 1996: Simon Dietmann in Schwarzach, Generaldechant für das Land Salzburg, Dechant von Taxenbach und langjähriger Pfarrer von Bad Hofgastein
21. Jahrhundert
- 2000: Adalbert Neumayr, Direktor der Volksschule Nonntal
- 2006: Günther Schwab in der Stadt Salzburg, Schriftsteller, Umweltpionier und Träger des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst, stirbt im 102. Lebensjahr
- 2010:
- ... Andreas Kreuzeder, Direktor des Erzbischöflichen Privatgymnasiums Borromäum
- ... Eduard Goldmann, sozialdemokratischer Funktionär und Freiheitskämpfer
- 2021: Dorothea Schwarzbauer, erste Direktorin der Bundesbildungsanstalt für Kinderpädagogik in Bischofshofen
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 12. April vor ...
- ... 578 Jahren
- erweitert Friedrich IV. die Schürfrechte der Mooshammer in Ramingstein auf den ganzen Lungau
- ... 370 Jahren
- wird Otto Aicher, der spätere Professor an der Benediktineruniversität Salzburg und langjährige Bibliothekar der Universitätsbibliothek, zum Priester geweiht
- ... 246 Jahren
- kommt Michael Filz in Passau, Bayern, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg, Rektoren des Lyzeums Salzburg, Historiker und Prior der Benediktinerabtei Michaelbeuern, zur Welt
- ... 163 Jahren
- wird Olivier Klose in Hermannstadt in Siebenbürgen geboren, dessen Mitarbeiterin 1930 die Schnabelkanne am Dürrnberg entdeckt
- ... 94 Jahren
- genehmigt die österreichische Bundesregierung die mit Beschluss des Salzburger Landtags vom 14. Februar 1929 und von der Landesregierung bei der Bundesregierung beantragte Erklärung des Tauernkraftwerkprojekts als "begünstigten Bau" gemäß der Kaiserlichen Verordnung Nr. 284 vom 16. Oktober 1914 und erteilt die Konzession zur Durchführung des AEG-Projekts zunächst mit der Einschränkung auf das Salzburger Gebiet
- ... 62 Jahren
- wird die Studentenverbindung Illyria Hallein gegründet
- ... 43 Jahren
- kommt Waltraud Ablinger-Ebner in Faistenau, Landesobfrau der JVP Salzburg, Abgeordnete zum Landtag, zur Welt
- ... 17 Jahren
- stirbt Günther Schwab im 102. Lebensjahr in der Stadt Salzburg, Schriftsteller, Umweltpionier und Träger des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst
- ... 9 Jahren
- findet das Reisefest von Fischwenger Reisen bei der neu errichteten Firmenzentrale in Irrsdorf (Straßwalchen) statt
- ... 4 Jahren
- eröffnet Mercedes-Benz seine neue Österreichzentrale in Eugendorf
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten, die auf 12. April verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.