Anton Moser (Theologe)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anton Moser (* 17. Februar 1711 in Hofgastein; † 4. März 1783) war Abt der Benediktinerabtei Michaelbeuern und Professor an der Benediktineruniversität Salzburg.

Leben

Moser trat am 29. September 1733 in das Benediktinerkloster Michaelbeuern ein. Am 17. April 1733 feierte er in seinem Geburtsort Gastein das Primiz. Zunächst unterrichtete er bis 1751 am Gymnasium in Salzburg Grammatik, Poesie und Rhetorik, danach wurde er an der Benediktineruniversität an der Philosophischen Fakultät Professor für praktische Philosophie. 1756 wurde er in der Theologischen Fakultät Professor für Moraltheologie.

Im Jahr 1764 wurde er Superior in Maria Plain, am 19. November 1765 wurde er zum Abt seines Heimatklosters gewählt. In Michaelbeuern erwarb er sich große Verdienste um den Neubau des Klosters. Unter seiner Leitung wurde der Konventstock, das Wohngebäude der Mönche, und die Bibliothek neu errichtet. Auch bemühte er sich, seine Mitbrüder nicht nur zu frommen Mönchen, sondern auch zu Gelehrten heranzubilden. Er starb am 4. März 1783.

Quelle

  • Zauner, Judas Thaddäus: Verzeichniß aller akademischen Professoren zu Salzburg vom Jahre 1728 bis zur Aufhebung der Universität, Salzburg 1813
Zeitfolge