16. Jahrhundert

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
16. Jahrhundert


Die wichtigsten Ereignisse des 16. Jahrhunderts:

Einleitung

Das 16. Jahrhundert war geprägt von ...

... Bauernaufständen, die unter Erzbischof Matthäus Lang von Wellenburg einen Höhepunkt erreichen
... Erzbischof Wolf Dietrich von Raitenau leitet die Veränderung der mittelalterlichen Stadt Salzburg in eine Barockstadt ein, wird aber Anfang des 17. Jahrhunderts durch seine Gefangennahme an der kompletten Umsetzung gehindert;
... das "noch" bayerisch gewesene Mondseeland erhält Kaiser Maximilian I., der es an Salzburg verkauft (mit Rückkaufoption)
... Paracelsus, Arzt, Alchemist, Mystiker und Philosoph, erscheint in Salzburg
... dem Übergang von Natural- zur Geldwirtschaft
... dem Aufkommen von Gmachlmühlen
... das Aufkommen des Salzburger Ansitzes

Ereignisse

... sicherte sich das Domkapitel großes Grundeigentum im Lungau neben dem Benediktinenstift Nonnberg und dem Benediktinerstift St. Peter
... entsteht das Samplhaus in Bramberg am Wildkogel im Pinzgau
... können 11 Hinrichtungen nach Hexenprozessen belegt werden
... arbeiten in der Blütezeit des Bergbaus rund 4 000 Knappen in den einzelnen Revieren
... ziehen Salzburger Bergleute als technische Berater ins Fichtelgebirge, in den Harz, nach Württemberg und sogar nach England
... entsteht der Brauch des Anglöckelns
... wird im Schloss Goldegg der Rittersaal gebaut
... finden bei des evangelischen Glaubens Verdächtigte Hausdurchsuchungen statt
... bereits Anfang des 16. Jahrhunderts lässt sich die Existenz einer Schule in Straßwalchen nachweisen

Geboren

Gestorben

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 16. Jahrhundert verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks