Volksschule Straßwalchen

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schuldaten[1]
Schulkennzahl: 503461
Name der Schule: Volksschule Straßwalchen
Adresse: Mondseer Straße 12
5204 Straßwalchen
Website: www.vs-strasswalchen.salzburg.at
E-Mail: vs-strasswalchen@salzburg.at
Telefon: (0 62 15) 83 49
Direktorin: Dipl.-Päd. Klaudia Prizovsky, BEd

Die Volksschule Straßwalchen ist eine Grundschule in der Flachgauer Marktgemeinde Straßwalchen.

Geschichte

Bereits Anfang des 16. Jahrhunderts lässt sich die Existenz einer Schule in Straßwalchen nachweisen. Um 1830 wurde die Schule zweiklassig. Bis zum Ankauf des alten Mauthauses als eigenes Schulhauses 1857 fand der Unterricht im Schul- und Mesnerhaus statt.

Schülerzahlen
1804 72
1890 266
1911 322
1940 312
1993 210
2000 318
2010 231

Um 1850 wurde das alte Mauthaus angekauft und bis 1861 als Schulhaus eingerichtet. Später fanden hier auch noch die beiden Gemeindekanzleien Raum. 1872 wurde die Schule dreiklassig. Im Dezember 1890 wurde eine gewerbliche Fortbildungsschule eingerichtet.

Die Straßwalchener Gemeindevertretung beschloss 1929 den Neubau des Schulgebäudes. 1950 übergab man den Klassenraum im Pfarrhof an die Hauptschule Straßwalchen. 1952 übersiedelte die Schule in das neue Schulgebäude. Die Einweihungsfeier erfolgte am 20. September 1953. Die Baukosten betrugen 2.800.000 öS.[2]

1961 wurde eine Sonderklasse eingerichtet. Die neue Turnhalle konnte ab 20. Februar 1963 genutzt werden.

Ab 1970 wurde ein neues Schulgebäude am heutigen Standort errichtet. Bis zur Fertigstellung wurden zwei Schulklassen im Feuerwehrgebäude untergebracht. Das neue Schulhaus mit zwölf Klassenräumen wurde 1974 fertiggestellt, war jedoch bald schon wieder zu klein. Ein Erweiterungsbau mit vier Klassenräumen konnte 1981 bezogen werden.

Schulleiter und Direktoren

Weblinks

Quellen

  • Voithofer, Sepp: 799-1999. Festschrift der Marktgemeinde Straßwalchen. Marktgemeinde Straßwalchen 1998.
  • Voithofer, Sepp: Straßwalchen. Geschichte unserer Heimat. Marktgemeinde Straßwalchen 1988.

Einzelnachweise

  1. www.lsr-sbg.gv.at
  2. Laireiter, Matthias: Im Dienste der Jugend. Erziehung und Schule im Bundesland Salzburg von 1945 bis 1963. Hrsg. vom Landesschulrat für Salzburg. Salzburg 1965, S. 115.