1857
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
18. Jahrhundert |
19. Jahrhundert
| 20. Jahrhundert
| ►
◄ |
1820er |
1830er |
1840er |
1850er
| 1860er
| 1870er
| 1880er
| ►
◄◄ |
◄ |
1853 |
1854 |
1855 |
1856 |
1857
| 1858
| 1859
| 1860
| 1861
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1857:
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... tritt Albert Mussoni in das Benediktinerstift St. Peter ein
- ... wird Gotthard Priewasser Pfarrer von Dorfbeuern
- ... wird Joseph Matthias Dum Pfarrer in Hallwang
- ... wird das Vikariat Ebenau zur Pfarre erhoben und die Pfarrkirche Ebenau zum hl. Florian aus diesem Anlass restauriert
- ... lässt sich Valentin Ceconi als Maurer in Salzburg nieder
- ... wird für die Stadt Salzburg eine Marktordnung erlassen
- ... erzeugt der Hofbräu Kaltenhausen mit 40 bis 60 Arbeitern 40 000 Eimer Bier
- ... wird das Gollinger Tor in Hallein zerstört
- ... wird der Gasthof Fischtagging in Seekirchen erbaut
- ... wird die Trachtenmusikkapelle Uttendorf gegründet
- ... wird die Pfarrkirche zum hl. Paulus in Lessach nach einem Brand im neugotischen Stil wiedererrichtet
- ... findet der Unterricht der Volksschule Straßwalchen im Schul- und Mesnerhaus statt
- ... werden die eigenständigen römisch–katholischen Pfarren der Pfarre Anthering im Flachgau, in Dorfgastein und Wagrain im Pongau eingerichtet
Jänner
- 17. Jänner: der spätere Salzburger Fürsterzbischof Franz de Paula Albert Eder wird zum Abt des Benediktinerstifts St. Peter gewählt
Februar
- 5. Februar: wird Nikolaus Thalhammer zum Abt der Benediktinerabtei Michaelbeuern gewählt
- 10. Februar: Adelgundis Thalmann OSB wird einstimmig zur Äbtissin der Benediktinerinnenabtei Nonnberg gewählt
März
- 3. März: Bartholomäus Hutter wird Katechet und Lehrer für Geografie und Geschichte an der k.k. Unterrealschule Salzburg
April
- 11. April: legt das Dampfschiff "Prinz Otto von Bayern" der Laufener Schiffergesellschaft anlässlich ihrer Jungfernfahrt an der Landungsstelle beim Ursulinenkloster in der Altstadt von Salzburg an
- 13. April: wird der Wochenmarkt in der Altstadt von Salzburg vom alten Standort oberhalb der heutigen Staatsbrücke auf den Universitätsplatz verlegt
- 28. April: wird der Grundstein für das erste eigene Volksschulgebäude in Werfen gelegt
Mai
- 1. Mai: wird der Salzburger Wochenmarkt vom Alten Markt auf den Universitätsplatz verlegt und erhält eine Marktordnung, die bis ins 20. Jahrhundert gilt
- 20. Mai: bestätigt Papst IX. nochmals die besonderen Privilegien des Salzburger Erzbischofs
Juli
- 18. Juli: wird das Vikariat Ebenau zur Pfarre erhoben
- 25. Juli: Andreas Franz Stöckl wird zum Priester geweiht
September
- 21. September: vom 21. bis 24. September findet in Salzburg der erst Katholikentag statt
Oktober
- 12. Oktober: wird Otto Franz Graf Fünfkirchen, k.k. Landespräsident des Kronlandes Salzburg, Ehrenbürger der Stadt Salzburg
November
- 25. November: Karl Maria Franz Ignaz Stolz wird zum Domkustos ernannt
Geboren
Februar
März
- 5. März: Friedrich Wimmer in St. Michael im Lungau; Oberlehrer, Organist, Lehrer und Schulleiter der Volksschule in der Flachgauer Marktgemeinde Mattsee
Juli
- 3. Juli: Cornelius Reitsamer in Villach, Kärnten, Goldschmied, Städtischer Branddirektor und Ehrenbürger der Stadt Salzburg
August
- 17. August: Heinrich Medicus in Triest, Finanzprokurator und Finanzpräsident
- 23. August: Jakob Ceconi, Architekt und Baumeister
September
- 17. September: Robert Hirschfeld in Groß Meseritsch, tschechisch Velké Meziříčí, Mähren, Dr., Musikkritiker, Musikschriftsteller und Musikmanager sowie Direktoriums-Mitglied des Salzburger Mozarteums
November
- 15. November: Andrej Karlin in Stara Loka, Bischof von Triest und Lavant
- 17. November: Johann Altenberger in Stuhlfelden, Zehenthofbauer in Stuhlfelden, Abgeordneter zum Salzburger Landtag
Gestorben
In diesem Jahr
- ... Thomas Helminger in Laufen, Priester
Jänner
- 9. Jänner: Tobias Schattauer in Böckstein, Mesner und Schulleiter der Vikariatsschule in Goldegg und der Vikariatsschule Böckstein
Juni
- 29. Juni: Theobald Felser, Mesner und Schulleiter der Lungauer Expositurschule Thomatal und der Pfarrschule Zederhaus
November
- 22. November: Mathias Mauracher in Graz, Orgelbauer aus der Orgelbauer-Familie Mauracher
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1857 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1857"