Böckstein


Böckstein ist eine Ortschaft in der Katastralgemeinde Böckstein im Süden der Gemeinde Bad Gastein (Bezirk St. Johann im Pongau) an der Vereinigung von Naßfelder Ache und Anlauftal zur Gasteiner Ache.
Geografie
Böckstein wird im Westen von der Marktgemeinde Rauris, im Norden von der Marktgemeinde Bad Hofgastein und im Süden von den bereits zum Bundesland Kärnten gehörenden Gemeinden Flattach, Mallnitz und Malta begrenzt. Weiters schließen die zu der Gemeinde Bad Gastein gehörenden Katastralgemeinden Badgastein im Norden und Remsach im Nordosten an.
Durch Böckstein verläuft die Landesstraße Gasteiner Straße (B 167) bis zur im Ortsteil Altböckstein befindlichen Auto-Bahnverladestation für die Tauernschleuse durch den Tauern-Tunnel von Böckstein nach Mallnitz (Kärnten).

Das Speicherkraftwerk Böckstein und das Pumpspeicherkraftwerk Naßfeld gehören zur Kraftwerksgruppe Gasteiner Tal.
Zu Böckstein gehört auch das Naßfeld mit Sportgastein. In diesem Bereich befindet sich auch der Gasteiner Heilstollen.
Geschichte
- zur Geschichte siehe → Altböckstein → Montansiedlung Altböckstein
Es gab im Bereich Böckstein schon vor der Errichtung der Montansiedlung im 18. Jahrhundert ein Bauerngut "Böckstein", das sich aber noch nicht um den Bergbau drehte. Altböckstein war ein Zentrum des Goldbergbaus in den Tauern. In der Montansiedlung Altböckstein erinnert das Montanmuseum Altböckstein an die große Bergbauvergangenheit. In dem die Berge umfassenden Gebiet von Böckstein wurde wurde mit Unterbrechungen bis 1944 abgebaut.
Religion
Die Kirche ist die Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria vom guten Rat.
Personen aus Böckstein
- Alma Rainer, geborene Hlach (* 1915; † 2000), Direktorin der Mädchenvolksschule Maxglan 1967–1975
- Josef Schattauer junior (* 1825), Mesner, Organist und Musterlehrer an der Volksschule Tamsweg und der Volksschule Oberndorf
- Johann Stöckl (* 1843; † 1926), Bezirkshauptmann von Zell am See 1891–1902.
Denkmalgeschützte Objekte
Bilder
Böckstein – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Literatur
- Gruber, Fritz: Altböckstein und die jüngere Geschichte der Tauerngoldproduktion (Böcksteiner Montana, Bd.1), Leoben 1979, zweite erweiterte Auflage Böckstein 2003
- Gruber, Fritz: Über 1000 Jahre Gastein - Gasteiner Mosaiksteine 2, Bad Gastein 2020, im Eigenverlag des Rotary Clubs Bad Gastein erschienen;
- Gruber, Fritz: Mosaiksteine zur Geschichte Gasteins und seiner Salzburger Umgebung. Bergbau - Badewesen - Bauwerke - Ortsnamen - Biografien - Chronologie, Bad Gastein 2012
Quellen
- aeiou
- Salzburgwiki-Artikel Bad Gastein
- Andreas Höll
- Salzburger Geographisches Informationssystem (SAGIS), im Internet unter www.salzburg.gv.at/sagismobile... abrufbar.
- KAGIS (Kärntner Geographisches Informationssystem)