Sportgastein

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hochalpines Skigebiet am Kreuzkogel in Sportgastein

Sportgastein befindet sich an der südlichen Grenze des Pongaus in Böckstein in der Gemeinde Bad Gastein.

Geografie

Der Ort befindet sich im Naßfelder Tal am Ostabhang der Goldberggruppe der Hohen Tauern im Alpenhauptkamm der Zentralalpen der Ostalpen. Der Ort, der zur Katastralgemeinde Böckstein der Gemeinde Bad Gastein gehört, ist über die mautpflichtige Gasteiner Alpenstraße erreichbar.

Sportgastein ist das höchst gelegene Skigebiet im Gasteinertal mit einer Höhenlage von 1 584 m ü. A. bis 2 650 m ü. A. Seehöhe. Es ist somit auch das am höchsten gelegene Skigebiet im Bundesland Salzburg, das nicht auf einem Gletscher liegt.

Es stehen an Aufstiegshilfen drei Lifte zur Verfügung: ein Schlepplift und die Goldbergbahn, eine Gondel-Umlaufseilbahn, die in zwei Sektionen bis knapp unterhalb des Kreuzkogels geführt wird. Es gibt drei Kilometer leichte, zwölf Kilometer mittelschwere und neun Kilometer schwere Pisten.

Weitere Wintersportangebote sind Loipen zum Langlaufen und Schlittenhundefahrten. Das schneesichere und sonneneinstrahlungsreiche Naßfeld lädt auch zu kleinen Winterwanderungen auf gespurten Wegen ein.

Im Sommer ist Sportgastein ein Wandergebiet.

Geschichte

Die zu Beginn der 1970er-Jahre geplante Anlage des "Wintersportortes Sportgastein" nach Vorbild der damals neu erbauten Wintersportzentren in den französischen Alpen scheiterte nach dem Tod des sich massiv für dieses Projektes einsetzenden Bad Gasteiner Bürgermeisters Anton Kerschbaumer. Auch massive Proteste der Hoteliers im Ortszentrum, die ein Absterben des historischen Ortskernes befürchteten, führten zu einer Minimallösung, die einzig die heute vorhandenen Pisten und Lifte umfasst.

Bekannt ist das Marie-Valerie-Haus.

Bildergalerie

Quellen