Bürgermeister der Gemeinde Bad Gastein
Die Liste der Bürgermeister der Gemeinde Bad Gastein wird seit 1849 geführt.
Geschichte
Nach der damals neuen österreichischen Reichsverfassung vom 4. März 1849 wurden in Österreich aus den bisherigen Steuer- oder Katastralgemeinden Politische Gemeinden gegründet, wobei grundsätzlich gedacht war, dass jede Katastralgemeinde als eigene Politische Gemeinde entstehen sollte. Ein Vorhaben, das sich in der Praxis aber nicht durchgängig umsetzen ließ.
Wildbad Gastein, wie der Ort damals genannt wurde, vereinigte sich mit der flächenmäßig weit größeren Ortschaft Böckstein zur neuen Politischen Gemeinde Wildbad-Böckstein. Mit 20. Juni 1849 wurde als erster Bürgermeister der Gemeinde Wildbad-Böckstein der Postmeister Josef Straubinger bestellt. Vielfach werden auch die unmittelbar zuvor "im Amt" gewesenen Ortsvorsteher heute als "Bürgermeister" bezeichnet. Im Jahr 1848 waren dies in Wildbad Gastein der Unterkrämer Jakob Moser, Josef Straubinger und Andrä Herzog.
In den Jahren von 1933 bis 1936 wurde die Gemeinde von Regierungskommissären geführt, die direkt durch die Landesregierung ernannt worden waren . Diese Periode endete am 22. Februar 1936 mit der Bestätigung des bisherigen Regierungskommissärs Fritz Obrutschka als 13. Bürgermeister der Gemeinde Badgastein.
Die Bürgermeister der politischen Gemeinde
Amtsantritt | Amtsende | Bürgermeister | Partei | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
20. Juni 1849 | 1855 | Josef Straubinger | - | Postmeister und Hotelier; Hotel Straubinger |
1855 | 1858 | Martin Posch | - | Oberkrämer |
1858 | 1861 | Johann Gruber | - | Besitzer des Gruberhauses |
1861 | 1864 | Josef Straubinger | - | s.o. |
1864 | 1867 | Anton Danzl | - | Hotelier, Hotel Bellevue |
1867 | 1875 | Dr. Karl Behringer | - | Notar in Hofgastein |
1875 | 1882 | Johann Gruber | - | s.o. |
1882 | 1917 | Carl Straubinger | - | Hotelier, Hotel Straubinger; unter ihm erfolgte 1906 die Umbenennung der Gemeinde in Badgastein. |
1917 | 1919 | Martin Gessenharter | - | Hotelier, Hotel Imperial |
1919 | 1925 | Heinrich Wilhelmi | SDAP | Beamter der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) |
1925 | 1931 | Walter Lassnig | SDAP | Bahnhofsvorstand der Öst. Bundesbahnen in Badgastein |
1931 | 1933 | Josef Mühlberger | GDVP | Hotelier, Villa Mühlberger |
1933 | Februar 1934 | Dr. Herbert von Del Negro | - | als Regierungskommissär |
Februar 1934 | Juli 1934 | Dipl.-Ing. Richard Hildmann | - | als Regierungskommissär |
Juli 1934 | 12. März 1938 | Fritz Obrutschka | - | als Regierungskommissär; Hotelier, Pächter Hotel Tauernbahn im Ortsteil Böckstein. Am Tag des Anschlusses von den neuen Machthabern abgesetzt. |
13. März 1936 | 30. April 1938 | Rudolf Bünker | - | als Kommissarischer Bürgermeister; Angestellter der Oberbank-Filiale in Badgastein. |
1. Mai 1938 | 8. Mai 1945 | Dipl.-Kfm. Josef Sepp Wörther | NSDAP | Kaufmann in Badgastein |
Mai 1945 | 1954 | Franz Wagnleitner | SPÖ | Kriminalbeamter |
1954 | 1964 | Josef Pfarrmaier | SPÖ | (* 1907; 1978), Gemeindebediensteter |
1964 | 1974 | Ing. Anton Kerschbaumer | ÖVP | (* 1930; † 1975), Bautechniker |
1974 | 1989 | Rudolf Fornather | SPÖ | (* 1930), Sparkassendirektor |
1989 | 1994 | Friedrich Kreuzer | FPÖ | Hauptschuldirektor |
1994 | 2004 | Manfred Gruber | SPÖ | (* 1949), technischer Beamter; unter ihm erfolgte 1997 die Umbenennung der Gemeinde in Bad Gastein. |
2004 | aktuell | Gerhard Steinbauer | ÖVP | (* 1961), Lehrer |
Literatur
- Zimburg, Heinrich von: Die Geschichte Gasteins und des Gasteiner Tales, Wilhelm Braumüller Universitäts-Verlagsbuchhandlung Ges.m.b.H. Wien IX, 1948
Quelle
- Artikel zu den einzelnen Amtsträgern; (Lassnig, Mühlberger, Wagnleitner, Pfarrmaier): Internet