Stubnerkogel

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Gipfelplateau des Stubnerkogels
Aussichtsplattform am Stubnerkogel

Der Stubnerkogel (2264 m ü. A.) ist ein Berggipfel zwischen Gasteinertal und Angertal.

Lage

Der Stubnerkogel liegt nördlich der Goldberggruppe der HohenTauern und nordwestlich der Ankogelgruppe mit dem namengebenden Ankogel zwischen Gasteinertal und Angertal. Der Stubnerkogel ist Teil des Skigebietes Schlossalm - Angertal - Stubnerkogel und aufgrund seiner Lage ein beeindruckender Aussichtsberg, von dem man an klaren Tagen unter vielen anderen Gipfeln den Ankogel in der Ankogelgruppe, das Hannoverhaus oberhalb des Korntauern, den Großen Silberpfennig, den Großglockner, das Steinerne Meer, den Hochkönig und den Dachstein sieht.

Beschreibung

Der Stubnerkogel bietet aufgrund seiner langgestreckten Form im Gipfelbereich eine leichte Wandermöglichkeit zwischen der Senderbahn beim ORF-Sender Stubnerkogel im Norden, dem Bergrestaurant bei der Bergstation der Stubnerkogelbahn in der Mitte und dem südlichen Ausläufer des Gipfelplateaus. Er ist durch mehrere Aufstiegshilfen, wie der Stubnerkogelbahn von Bad Gastein und der Senderbahn vom Skizentrum Angertal aus erschlossen und zählt zu den Wintersportgebieten im Bundesland Salzburg. Mit diesen beiden modernen Umlaufseilbahnen sind zahlreiche Pisten und Lifte verbunden, die den Wintersportlern eine breite Auswahl aller Schwierigkeitsgrade bieten. Der Gipfel ist auch im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel der Region, von dem aus Wanderwege in die Goldberggruppe führen.

Bemerkenswertes

Südlich der Bergstation befindet sich ein Marterl in Form eines Gedenksteines, das an Lois Schafflinger erinnert, der im Dienste der Lawinenwarnkommission auf dem Ostabhang des Stubnerkogels einer Schneelawine zum Opfer gefallen ist.

Zum Bereich Spektakuläres zählt die Hängebrücke am Stubnerkogel, eine im Jahr 2010 errichtete Touristenattraktion, die mit einer Spannweite von 140 Metern über eine Tiefe von 28 Metern vom Senderbereich zur Terrasse des Bergrestaurants führt.

Aussichtsplattform "Glocknerblick"

Die runde Aussichtsplattform wurde Anfang Juli 2011 fertiggestellt. Sie hat einen Durchmesser von sieben Metern. Der vordere Bereich ragt über die Felskante hinaus und ist seitlich mit blickdurchlässigem Maschengitter gesichert. Im Boden ermöglichen eingelassene Glasöffnungen einen freien Blick in den Abgrund. Die Aussichtsplattform bietet auch einen fantastischen Blick auf den Großglockner.[1]

Bildergalerie

Der Stubnerkogel und seine Umgebung im Winter.

Quellen

  1. Weekend Magazin Nr. 22/2011