Angertal

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Blick vom Stubnerkogel nach Westen, Angertal und Türchlwand

Das Angertal ist ein westliches Seitental des Gasteinertales im Pongau.

Lage und Beschreibung

Das Angertal zweigt bei Gadaunern im Gemeindegebiet von Bad Hofgastein linksufrig der Gasteiner Ache vom Gasteinertal ab. Es verläuft ca. sechs Kilometer bis auf Höhe der Gadauner Grundalm in südwestlicher Richtung. Das Angertal wird durch den Angerbach entwässert, der sich am Eingang zum Winkel durch den Zusammenfluss des Schattbaches mit einem Zufluss aus Richtung Westen bildet. Im Süden liegt oberhalb des Tales die Erzwies, die nördlich der Baukarl Scharte beginnt und sich am Rücken des Großen Silberpfennig fast bis zum Angertal hin zieht.

Die Talstation der Senderbahn auf den Stubnerkogel liegt im Angertal und ist Teil des Schizentrums Angertal. Vom Angertal zweigt das Lafental als kleines Seitental ab, dessen Name ob seines fremden Klanges aufhorchen lässt.

Geschichte

Das Angertal hat im Goldbergbau eine wichtige Rolle gespielt, wovon noch heute zahlreiche Spuren zeugen. Die Erzwieser Erze und manchmal auch die Erze aus dem Bockharttal – Letztere nach dem Hinauftragen zur Baukarl Scharte (!) - wurden per Sackzug zur Gadauner Grundalm im innersten Angertal geliefert, wo das Erz auch aufbereitet wurde.

Quellen