Gasteiner Ache
Bild | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Länge: | 35 km |
Quelle: | im Alpenhauptkamm der Hohen Tauern |
Quellhöhe: | ca. in 2.400 m ü. A. |
Mündung: | bei Lend in die Salzach |
Mündungshöhe: | ca. 630 m ü. A. |
Höhenunterschied: | ca. 1.770 m |
Die Gasteiner Ache durchfließt auf einer Länge von 35 km das im Pongau gelegene Gasteinertal.
Quelle der Ache
Die Gasteiner Ache entsteht aus drei Quellflüssen, des Kötschachbaches, des Anlaufbaches und der Naßfelder Ache. Ab Badbruck wird sie dann eben Gasteiner Ache genannt. Nimmt man die Naßfelder Ache als Hauptquelle, so findet sich das Quellgebiet im Gletscher Schlapperebenkees am Weinflaschenkogel (3 008 m ü. A.) und einigen Quellen im Schlapperebenkar (in etwa 2. 400 m ü. A.).
Bei Böckstein liegen die Wasserfälle Kessel-, Bären- und Schleierfall. Direkt im Ortszentrum von Bad Gastein befindet sich der legendäre Gasteiner Wasserfall.
An der Gasteiner Ache liegen die drei Hauptorte des Gasteinertals, Bad Gastein (1 002 m ü. A.), Bad Hofgastein (858 m ü. A.) und Dorfgastein (830 m ü. A.). Bei Bad Hofgastein beträgt die mittlere Durchflussmenge der Gasteiner Ache 9,9 m³/Sek[1].
Ab Klammstein durchfließt sie die Gasteiner Klamm und mündet bei Lend als Zubringer in die Salzach.
Siehe auch
Quellen und Einzelnachweise
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Gasteiner Ache"
- ↑ Eintrag zu Gasteiner Tal in: Austria-Forum, dem österreichischen Wissensnetz – online (auf AEIOU)