Hängebrücke am Stubnerkogel

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Hängebrücke am Stubnerkogel mit Blick auf die Bergstation der Stubnerkogelbahn

Die Hängebrücke am Stubnerkogel ist eine mit Tragseilen befestigte und mit Windseilen stabilisierte Brücke am Stubnerkogel im Gasteinertal in rund 2.300 m ü. A..

Allgemeines

Die Hängebrücke verbindet das Bergrestaurant mit dem Gipfelplateaubereich nahe dem ORF-Sender Stubnerkogel und der Bergstation der Senderbahn. Die Erbauung geht auf eine Idee von Franz Schafflinger, Chef der Stubnerkogelbahn, zurück und wurde 2010 als Touristenattraktion errichtet. Sie führt von der Terrasse des Bergrestaurants zur Senderanlage und ist ganzjährig begehbar. Die Konstruktion hält Windgeschwindigkeiten von bis zu 200 km/h stand.

Beschreibung

Die aus Stahlelementen gefertigte Konstruktion ist einen Meter breit, 140 Meter lang und überbrückt einen Abgrund von bis zu 28 Metern. Da der Brückenboden aus Gitterelementen besteht und die Seitenteile aus Maschendraht gefertigt sind, ist die Hängebrücke rundherum blickdurchlässig. Die Tragfähigkeit garantieren Stahlseile, die in Betonelementen, die im Fels verankert sind, münden. Die Windseile stabilisieren die Brücke, sodass die Schwingungen eingegrenzt werden und die Brücke für Jedermann (ohne Höhenangst) begehbar ist.

Bildergalerie

Quellen