Zentralalpen

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
der Blick geht vom Kitzsteinhorn ziemlich genau nach Süden und bietet die Aussicht über den Alpenhauptkamm, links unten kann man den Stausee Mooserboden der Tauernkraftwerke Kaprun erkennen, der letzte Spitz am Bild ganz hinten ist der Großglockner

Als Zentralalpen bezeichnet man jenen Teil der Ostalpen, der sich aus der Schweiz (Rätische Alpen, Berninagruppe) und Norditalien (Ortlergruppe) durch Österreich am Alpenhauptkamm zieht.

Geografie

Dazu gehören die Ötztaler Alpen, Zillertaler Alpen, die Hohen und Niederen Tauern und sie reichen im Südosten bis zu den Lavanttaler oder Norischen Alpen.

In den Zentralalpen befinden sich somit auch die wichtigsten Nord-Süd-Alpenübergänge in Mitteleuropa. Geschichtlich gesehen stellen der Brennerpass und der Rauriser Tauern die wahrscheinlich am längsten von Menschen benützten Alpenübergänge dar. "Fernhandelswege" (Saumpfade) liefen über die Zentralalpen und der kulturelle Austausch − nach den Eroberungsfeldzügen − fand ebenso über diesen Teil der Alpen statt.

Bilder

 Zentralalpen – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Quelle