17. Jahrhundert

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
17. Jahrhundert


Die wichtigsten Ereignisse des 17. Jahrhunderts:

Einleitung

Das 17. Jahrhundert war geprägt von ...

Ereignisse

... unterrichten an die fünfundzwanzig Mönche der Benediktinerabtei Michaelbeuern an der Universität Salzburg
... beginnt der Schulunterricht in Adnet
... beginnt die Brauerei Guggenthal zu arbeiten
... gegen Ende des Jahrhunderts gab es in Salzburg sieben Hofbräuhäuser (im Besitz des Bischofs)
... entsteht der Weinkeller Stift Mattsee
... erhält der Salzburger Erzbischof den Titel "Primas Germaniae"
... sorgt das Konsistorium mit dem Kanzler an der Spitze sich um Rechtsangelegenheiten und Disziplin unter der Geistlichkeit
... werden 30 000 Protestanten aus Salzburg vertrieben, das sind etwa 1/6 der Gesamtbevölkerung
... werden allein im Gerichtsbezirk St. Johann 96 Gmachlmühlen in den Verzeichnissen der erzbischöflichen Herrschaft geführt
... soll das Gasthaus zur Glocke in der Schanzlgasse bereits eine Einkehr gewesen sein
... wird der Jagdfasan erstmals in Salzburg nachgewiesen
... wird ein Gelübde abgelegt, das das Zederhauser Prangstangentragen begründet
... ist die erste Schule in Obertrum belegt
... wird Anfang des Jahrhunderts das Schallmoos trockengelegt

Geboren

Gestorben

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 17. Jahrhundert verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks