Zederhaus
Ortsbild | |
---|---|
Karte | |
![]() | |
Basisdaten | |
Politischer Bezirk: | Tamsweg (TA) |
Fläche: | 130,55 km² |
Geografische Koordinaten: | 47° 9' N, 13° 31' O |
Höhe: | 1 205 m ü. A. |
Einwohner: | 1 182 (1. Jänner 2023)[1] |
Postleitzahl(en): | 5584 |
Vorwahl: | 0 64 78 |
Gemeindekennziffer: | 50 515 |
Gliederung Gemeindegebiet: | 4 Katastralgemeinden |
Gemeindeamt: | 5584 Zederhaus 25 |
Offizielle Website: | www.zederhaus.gv.at |
Geografische Karte: | |
Politik | |
Bürgermeister: | Thomas Kößler (ÖVP) |
Gemeinderat (2019): | 13 Mitglieder: 8 ÖVP, 1 SPÖ 4 FPÖ |
Bevölkerungs- entwicklung | |
---|---|
Datum | Einwohner |
1869 | 872 |
1880 | 855 |
1890 | 915 |
1900 | 887 |
1910 | 933 |
1923 | 866 |
1934 | 922 |
1939 | 943 |
1951 | 967 |
1961 | 1 043 |
1971 | 1 140 |
1981 | 1 215 |
1991 | 1 231 |
2001 | 1 250 |
2011 | 1 200 |
2020 | 1 171 |

Zederhaus ist eine Gemeinde im Lungau. Die nach ihrer Fläche größte Gemeinde des Bezirks ist bekannt für die Tradition des Prangstangentragens.
Geografie
Geografische Lage
Die Gemeinde liegt im gleichnamigen Zederhaustal im westlichen Lungau.
Gemeindegliederung
Das Gemeindegebiet umfasst die vier Katastralgemeinden Lamm, Zederhaus, Rothenwand und Wald, die in folgende gleichnamige Ortsteile gegliedert sind:
- Lamm 357
- Rothenwand 226
- Wald 3
- Zederhaus 582
Anmerkung: In kursiver Schrift wird die Einwohnerzahl der Ortschaften zum 1. Jänner 2022 angegeben.[2]
Nachbargemeinden
Nachbargemeinden sind Muhr im Westen, St. Michael im Lungau im Süden und Tweng im Osten. An der nördlichen Grenzlinie liegen die Pongauer Gemeinden Flachau, Kleinarl und Hüttschlag.
Religionen
Geschichte
1445 wurde die Kapelle der Herren von Weißpriach urkundlich erwähnt. 1813 erfolgte die Erhebung zu einer eigenen Pfarre.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Denkmalgeschützte Objekte in Zederhaus
- Kleindenkmäler und Kunstwerke in Zederhaus
- Denkmalhof Maurengut
- Mühlenweg am Dorfergraben
Brauch
Musik
Theater
Theatergruppe Zederhaus
Parks
Sport
Zu Pfingsten 2005 wurde ein einmaliges Fußballspiel veranstaltet. Beim Freundschaftsspiel Pfeifenberger vs Zederhaus trat eine Mannschaft aus Pfeifenbergers, die immer einen großen Anteil am Stamm des USV Zederhaus hatten, gegen den Rest des Vereins an. Der USV gewann die Partie mit 7:4.
Vereine
Sportvereine
Stockschützen Zederhaus, USV Zederhaus
Volkskulturvereine
Heimatverein Zederhaus, Himmelschützen Zederhaus, Schützenverein Zederhaus, Trachtenfrauengruppe Zederhaus
Sonstige Vereine
Bienenzuchtverein Zederhaus, Kameradschaft Zederhaus, Landjugend Zederhaus
Wirtschaft und Infrastruktur
Zederhaus bietet ein attraktives Programm an Brauchveranstaltungen, Almtänzen, Hüttenfesten und Konzerten der Trachtenmusik. Für sportlich Gäste bieten sich Schießstände, Kegelbahnen, Rad- und Wanderrouten sowie Bergsteigen an.
Fremdenverkehr
Im Winter bietet Zederhaus Wintersportmöglichkeiten abseits der großen Skizentren. Neben dem Fremdenverkehr spielt weiterhin die Landwirtschaft eine bestimmende Rolle.
Verkehr
Zederhaus liegt an der Tauernautobahn (A 10) und ist durch eine Halbanschlussstelle Richtung Salzburg angebunden. Nach Jahrelangen Debatten erhielt die Gemeinde im Bereich ihres Gemeindegebiets auf einer Länge von 1 545 Metern eine Einhausung der Tauernautobahn. Auf 870 m wird diese Einhausung abgesenkt und um bis zu 15 Meter vom Ort weg in Richtung Zederhausbach verlegt. Damit werden neue Gemeindeflächen von rund 5,8 Hektar gewonnen werden. Die Einhausung wird größtenteils dann überschüttet und begrünt werden. Baubeginn: 2013, Fertigstellung spätestens 2016, die Netto-Gesamtbaukosten sind mit 69 Millionen Euro budgetiert[3]. Am 20. März 2017 wurde der Tunnel offiziell für den Verkehr freigegeben[4].
Öffentliche Einrichtungen
Rettungsorganisationen
- Bergrettung Zederhaus
- Freiwillige Feuerwehr Zederhaus
- Lawinenwarnkommission Zederhaus
- Rotes Kreuz Zederhaus
Bildung
Politik
Bürgermeister
- Hauptartikel Bürgermeister der Gemeinde Zederhaus
Auszeichnungen der Gemeinde
Ehrenbürger der Gemeinde
- Hauptartikel Ehrenbürger der Gemeinde Zederhaus
Ehrenring der Gemeinde Zederhaus
- Hauptartikel Ehrenring der Gemeinde Zederhaus
Wappen
Am 13. Juni 1980 wurde der Gemeinde Zederhaus durch die Salzburger Landesregierung das folgende Wappen verliehen:
Der Schild schräglinks überzogen vom Mittelteil einer Zederhauser Prangstange, geschmückt mit bunten Bändern und Blumen; oben in Blau wachsend der gold-nimbierte heilige Johannes der Täufer, bekleidet mit brauner, ärmelloser, härener Kutte, die Rechte gestützt auf den goldenen Kreuzstab, spiralförmig locker umwunden mit silbernem Band, mit der Linken aus goldener Schale das Taufwasser spendend; unten in Grün eine schräglinke silberne Adler-Flaumfeder."
Beim Heiligen Johannes dem Täufer handelt es sich om den Patron der örtlichen Pfarrkirche, die Flaumfeder des Adlers war ein Standeszeichen der Lungauer Sauschneider.
Persönlichkeiten
- Michael Pfeifenberger († 1997)
- Max Prodinger (* 1976), Opernsänger, lebt in Zederhaus
Töchter und Söhne der Gemeinde
- Hauptartikel Töchter und Söhne der Gemeinde Zederhaus
Bilder von Personen aus Zederhaus – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Bilder
Zederhaus – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Zederhaus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Weblinks
Quellen
- Finanzdaten von Österreichs Gemeinden → gewünschte Gemeinde eingeben
- Österreichische Ortsdatenbank
- Statistik Austria, Gemeindedaten
- Gemeindeportrait-Daten
- SAGIS Daten und Karten von Salzburg
- Salzburger Zahlenspiegel
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 15. November 2023).
- Salzburger Geographisches Informationssystem (SAGIS), im Internet unter www.salzburg.gv.at/sagismobile... abrufbar.
- Zaisberger, Friederike, Pfeiffer, Nikolaus: Salzburger Gemeindewappen, Verlag Alfred Winter, Salzburg 1985, ISBN 3-85380-048-3
Einzelnachweise
- ↑ Statistik Austria, aktualisiert am 23. November 2023
- ↑ Statistik Austria
- ↑ Quelle Salzburger Woche, Ausgabe Lungauer Nachrichten, 25. November 2010
- ↑ Lärmschutztunnel für Zederhaus: Kuhweiden über der Tauernautobahn
Gemeinden im Lungau | |
Marktgemeinden:
Mariapfarr ∙ Mauterndorf ∙
St. Michael im Lungau ∙
Tamsweg |