1980
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1950er |
1960er |
1970er |
1980er
| 1990er
| 2000er
| 2010er
◄◄ |
◄ |
1976 |
1977 |
1978 |
1979 |
1980
| 1981
| 1982
| 1983
| 1984
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1980:
Ereignisse
Um dieses Jahr
- ... wird das Adelbrechtgutkreuz in Thalgau aufgestellt
- ... entstand das Wappen am Altmanngut in Thalgau
- … werden die Bronzehühner beim Kroissenbauern aufgestellt, ein Werk von Josef Magnus
In diesem Jahr
- Personalia
- ... wird Heidelore Wörndl Vorsitzende der Sozialistischen Frauen im Bezirk Flachgau
- ... wird Otto Steiner Kapellmeister der Musikkapelle Kaprun
- ... wird Josef Raninger Pfarrer in Saalfelden am Steinernen Meer
- ... wird Alfred Pichler Direktor der Volksschule Maishofen
- ... wird Felix Sinzinger Obmann der Niederösterreichischen Juristischen Gesellschaft
- ... in Würdigung seiner Verdienste um die Einrichtung von zwei berufsbildenden und einer allgemeinbildenden Höheren Schule verleiht die Marktgemeinde Neumarkt am Wallersee Adolf März die Ehrenbürgerschaft
- ... erhält Walter Leitner das Große Ehrenzeichen des Landes Salzburg
- ... wird Reinhard Rudolf Heinisch zum Professor für Österreichische Geschichte und Salzburger Landesgeschichte an der Universität Salzburg ernannt
- ... wird Charly Rabanser Leiter der Theatergruppe Neukirchen
- ... erhält Eduard Kittl den Bürgerbrief der Stadt Salzburg
- ... startet Herbert Spindler bei den Olympischen Spielen in Moskau, UdSSR
- ... feiert der Missionar Elmar Klingler sein 20jähriges Priesterjubiläum in seiner Heimatgemeinde Taxenbach
- ... ist Klaus Moroder Eremit in der Einsiedelei St. Georg am Palfen
- Sonstige Ereignisse
- ... wird die Moserkellerkapelle in Neumarkt am Wallersee renoviert
- ... wird das Wegkreuz an der Söllheimerstraße in Hallwang errichtet
- ... wird der Archsteinbildstock in Elsbethen neu errichtet
- ... wird der Glockenturm Berghammer in Berndorf bei Salzburg aufgestellt
- ... entsteht die Malerei am Gasthaus Vogel in Anthering
- ... wird das Wegkreuz am Kirchbichl in Anthering errichtet
- ... wird der Bildstock der Familie Schwarz in Maxglan in der [[Stadt Salzburg] errichtet
- ... wird der Archsteinbildstock in Elsbethen aufgestellt
- ... wird der heilige Florian am Gasthof zur Wacht in Strobl gemalt
- ... erwirbt der Bauer das Kreuz am Jodlgut
- ... wird die Georgskapelle in Saalfelden am Steinernen Meer errichtet
- ... wird der Ziehbrunnen Marketenderschlössl am Mönchsberg in der Stadt Salzburg renoviert
- ... wird die Hauptschule Seekirchen Besuchsschule der Pädagogischen Akademie des Bundes in der Stadt Salzburg
- ... wird die Pfarrkirche Sankt Martin in Liefering in der Stadt Salzburg von Erzbischof Dr. Karl Berg eingeweiht
- ... belegt der SV Austria Salzburg den sechsten Platz in der Meisterschaft
- ... wird das Gourmetmagazin Falstaff gegründet
- ... wird die Dechantshoftenne Altenmarkt im Pongau als Heimatmuseum in Betrieb genommen
- ... beginnt der Bau des Pumpspeicherkraftwerks Naßfeld
- ... wird das Grand Hotel de l´Europe in Bad Gastein unter Denkmalschutz gestellt
- ... wird der Verein Freunde der Salzburger Geschichte gegründet
- ... wird in Bischofshofen der dritte Schulstandort der Tourismusschulen der Salzburger Handelskammer gegründet
- ... wird der Pongowe Kulturverein in Bischofshofen gegründet
- ... veröffentlicht das Salzburger Bildungswerk den Museumsführer "Heimatmuseen im Land Salzburg"
- ... erweitert die SAFE ihr Geschäftsfeld um Erdgas und Kabel-TV
- ... wird die Rudolf-Steiner-Schule in Salzburg-Langwied gegründet
- ... wird in Lamprechtshausen von Leo Ederer der Michael-Haydn-Chor gegründet
- ... schließen sich die Käsereien Lamprechtshausen, Arnsdorf, Asten und Riedlkam zu einer gemeinsamen Käsereigenossenschaft zusammen
- ... beginnen Grabungen auf dem Gelände der Benediktiner-Erzabtei St. Peter
Jänner
- 16. Jänner: Annemarie Moser-Pröll feiert in der Kombination von Arosa (Schweiz) ihren letzten von 62 Weltcupsiegen
- 17. Jänner: der Gastwirt und ehemalige Bürgermeister der Gemeinde St. Koloman Matthias Neureiter wird von dieser Ehrenbürger ernannt
- 25. Jänner: Annemarie Moser-Pröll steht als 2. im Slalom von Saint-Gervais Mont-Blanc (Frankreich) letztmalig auf einem Weltcup-Podest
Februar
- 17. Februar: Annemarie Moser-Pröll gewinnt Gold in der Abfahrt bei den Olympischen Spielen in Lake Placid (USA)
- 19. Februar: Hans Enn gewinnt die Bronzemedaille im Riesentorlauf bei den Olympischen Spielen in Lake Placid (USA)
März
- 2. März: der Radstädter Walter Mayer gewinnt den Wasalauf
- 4. März: Ankunft von Annemarie Moser-Pröll nach ihrem Olympiasieg am Flughafen Salzburg
- 17. März : tritt Jörg Knotzer in den Salzburger Landesdienst ein
April
- 6. April: in Österreich wird die Sommerzeit eingeführt
- 17. April: Oberamtsrat Kurt Kobliha erhält im Salzburger Haus der Natur die Eduard-Paul-Tratz-Medaille in Silber
- 21. April: legt Christina Chalupsky die Richteramtsprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg ab
- 26. April: wird Tadeusz Uchwat zum Priester geweiht
Mai
- 1. Mai: in Hallein wird die erste Landesausstellung "Die Kelten in Mitteleuropa" in Salzburg eröffnet, die bis 26. Oktober 337. 000 Besucher zählt
- 27. Mai: findet das Heimspiel im Cupfinale zwischen SV Austria Salzburg und FK Austria Wien statt; die Heimmannschaft gewinnt 1:0
Juni
- 12. Juni: der spätere Dekan und Universitätsprofessor für Pastoraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät Friedrich Schleinzer promoviert zum Doktor der Theologie
- 14. Juni: werden 36,0 °C in Hallein gemessen
- 19. Juni: der Pfarrer Josef Eisl weiht die Marienkapelle der Landjugend in Berndorf bei Salzburg
- 28. Juni: Nikolaus Erber und Hans Steinwender werden von Erzbischof Dr. Karl Berg zu Priestern geweiht
Juli
- 8. Juli: wird der Lions Club Anif gegründet
- 25. Juli: gewinnt Gerhard Petritsch Bronze mit der Schnellfeuerpistole bei den Olympischen Spielen in Moskau, UdSSR
- 29. Juli: gewinnt Hubert Raudaschl vor Tallinn (Estland, damals Sowjetunion) Olympiasilber im Segeln in der Starbootklasse.
August
- 30. August:
- ... erzielt Hans-Gerd Schildt beim überraschenden 4:1-Sieg von SV Austria Salzburg bei Austria Wien drei Tore
- ... steht Karl Böhm bei einem Konzert der Wiener Philharmoniker im Kleinen Festspielhaus ein letztes Mal am Dirigentenpult der Salzburger Festspiele
September
- 12. September: Josef Reschen wird zum Nachfolger von Heinrich Salfenauer als Bürgermeister der Stadt Salzburg gewählt, Gerhard Buchleitner wird Stadtrat
- 20. September: in Hallein beginnt der 1. Österreichische Knappen- und Hüttentag mit rund 400 Teilnehmern
- 21. September: in Hallein endet der 1. Österreichische Knappen- und Hüttentag, an dem rund 400 Personen teilgenommen hatten
- 25. September: erscheinen die Flachgauer Nachrichten erstmals
- 28. September: Harald Bartol und Ernst Fagerer starten zum letzten Mal beim 13. Int. "Großen Preis der Stadt Schwanenstadt" (OÖ.) und verabschieden sich vom aktiven Rennsport mit einem dritten Platz bzw. vierten Platz
Oktober
- 1. Oktober: nach einer 0:3 Niederlage gegen Fortuna Düsseldorf scheidet der SV Austria Salzburg mit einem Gesamtscore von 0:8 aus dem Europapokal der Pokalsieger aus
November
- 8. November: wird der Lions Club Anif gechartert
- 9. November: die neue Stadtpfarrkirche zum hl. Martin in Salzburg-Liefering wird eingeweiht
- 24. November: Nico Dostal, Operetten- und Filmmusikkomponist, wird die Ehrenbürgerschaft der Stadt Salzburg verliehen
- 25. November: der Salzburger Landtag befasst sich in seiner Sitzung mit den in tiefroten Ergebniszahlen steckenden Salzburgring, an dem das Land Salzburg beteiligt ist, und droht den Betreibern mit der Schließung
Dezember
- 7. Dezember: fährt der Abfahrer Gerhard Pfaffenbichler sein erstes Weltcuprennen in Val d'Isere (Frankreich) und belegt dabei Rang 8.
- 12. bis 16. Dezember: Salzburger Funkamateure im Katastropheneinsatz im Erdbebengebiet in Süditalien. OE2DDL und OE2PNL fahren mit dem Hilfszug des Malteser Ritterordens.
- 20. Dezember:
- ... eröffnet das Kapruner Hallenbad Optimum
- ... wird der Überfuhrsteg im Süden der Stadt Salzburg eröffnet
Geboren
Um dieses Jahr
- ... Peter Rohrmoser, Kunsthistoriker
In diesem Jahr
- ... Gertraud Leidinger in Neumarkt am Wallersee, Künstlerin
- ... Elisabeth Schmirl in der Stadt Salzburg, Künstlerin
- ... Christian Josef Hödlmoser in Abersee, Priester
- ... Eva Maria Filzmoser in Palting, Direktorin von "CDM Watch"
- ... Franz Wieser in Mittersill, Leiter des Salzburger Landesmedienzentrums
- ... Hansjörg Schmoller in der Stadt Salzburg, Regisseur
- ... Nadine Hiller, ehemalige Salzburger Landesvorsitzender der Sozialistischen Jugend Österreichs
Jänner
- 28. Jänner: Karel Pitak, Fußballspieler bei Red Bull Salzburg
Februar
- 1. Februar: Cornelia Gradwohl, geborene Löscher, in der Stadt Salzburg, Violinvirtuosin und Musikpädagogin
- 12. Februar: Thomas Lienbacher, Snowboarder
März
- 11. März: Paul Scharner, Fußballspieler
April
- 3. April: Florian Gschaider, Tanzsportler
- 12. April: Waltraud Ebner, Landesobfrau der JVP Salzburg, Abgeordnete zum Salzburger Landtag
- 15. April: Hans-Jörg Unterrainer, Snowboarder
- 18. April: Rabiu Afolabi, Fußballspieler in Diensten von Red Bull Salzburg
- 26. April: Daniela Gradl, Fußballspielerin des HSV Wals, erste Frauenfußball-Nationalspielerin aus dem Bundesland Salzburg
Mai
- 13. Mai: Andreas Praher in Linz, Journalist
Juni
- 15. Juni: Tanja Gaich in der Stadt Salzburg, Chemikerin
- 17. Juni: Zsuzsanna Kiss in Orosháza, Ungarn, Musikpädagogin, Chorleiterin und Konzertmeisterin des Austria Festival Symphony Orchestra
- 21. Juni: Isaac Vorsah in Accra, Ghana, Fußballprofi bei FC Red Bull Salzburg
Juli
- 5. Juli: Hannes Reichelt, Skirennläufer
August
- 22. August: Christian Resch, Redakteur (Ressort "Lokales") bei den Salzburger Nachrichten
September
- 11. September: Florian Oberhummer, Lokalredakteur der Salzburger Nachrichten
Oktober
- 13. Oktober: Tanja Kreer, Bürgermeisterin von Straßwalchen
- 19. Oktober: Gerald Bauer, Salzburger Trainer und Extremsportler
- 28. Oktober: Peter Windhofer, Schauspieler
November
- 6. November: Simon Cziommer, Fußballspieler in Diensten von Red Bull Salzburg
- 16. November: Andreas Prommegger, Snowboarder
- 19. November: Thomas Ebner, Chefredakteur und Moderator der Antenne Salzburg
- 26. November: Alexandra Dasch, Redakteurin der SN
Dezember
- 9. Dezember: Matthias Lanzinger, Skirennläufer
- 10. Dezember: Roland Schwarzl, Leichtathletik-Zehnkampfsportler
Gestorben
In diesem Jahr
- ... Walter Steinhauser, Germanist
Jänner
- 6. Jänner: Slavi Soucek in der Stadt Salzburg, Maler und Graphiker
Februar
- 5. Februar: Friedrich Welz in der Stadt Salzburg, Kunsthändler und Verleger
- 8. Februar: Josefa Schiefer in Oberndorf bei Salzburg, Heimatforscherin und Volksliedersammlerin
- 22. Februar: Oskar Kokoschka in Montreux, Schweiz, Maler
- 25. Februar: Gustav Pichler, Wirkl. Hofrat Dr. iur., Salzburger Beamter und Kulturvermittler
März
- 17. März: Rosalia, genannt Lili, Pausinger, eine Tochter der geschätzte Salzburger Portrait-Malerin Rosalie von Pausinger
April
- 11. April: Hermann Winkler in der Stadt Salzburg, Hotelier im Grand Hotel Winkler und Cafetier im Grand Café Winkler
- 17. April: Kuno Brandauer in der Stadt Salzburg, Volkskundler, Trachtenforscher und Leiter der Dienststelle für Heimatpflege am Amt der Salzburger Landesregierung
Mai
- 20. Mai: Ludwig Bürgel, Maler
Juni
Oktober
- 24. Oktober: Felix Wuppinger, Bürgermeister der Marktgemeinde Eugendorf
- 28. Oktober: Johann Rotter, Vorstand der Dermatologischen Landesklinik Salzburg
November
- 20. November: Franz Esthofer, Geistlicher
Dezember
- 5. Dezember: Bartholomäus Hasenauer in Maishofen, Ökonomierat, Salzburger Politiker der ÖVP
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1980 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1980"