Überfuhrsteg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Überfuhrsteg, Ansicht von Aigen aus, die Salzach gerade Hochwasser führend
Karte

Der Überfuhrsteg (auch Josefiausteg) ist eine für Fußgänger und Radfahrer ausgelegte Brücke über die Salzach in der Stadt Salzburg.

Lage

Der Überfuhrsteg verbindet die Stadtteile Salzburg Süd (Josefiau) und Aigen zwischen Michael-Pacher-Straße und Überfuhrstraße. Er wurde am 20. Dezember 1980 eröffnet.

Früher befand sich fast an gleicher Stelle die Salzachfähre Aigen - Josefiau für den Personenverkehr über die Salzach als Verbindung zwischen den Stadtteilen im Süden Salzburgs. Der Name des Gasthofes Überfuhr auf der Aigener Seite erinnert noch heute an diese damalige Einrichtung. Der Gasthof Überfuhr auf der Seite von Josefiau existiert heute nicht mehr. Diesem Gasthof angegliedert war auch ein Kino.

Sanierung

Ab 2. April 2013 wurde der Überfuhrsteg um 1,4 Mill. Euro saniert. Während der Bauphase war der Steg einseitig benützbar bleiben. Dieser Regelung ging ein monatelanger Streit voraus, da er ursprünglich während der Sanierung ganz geschlossen werden sollte. Benutzer dieses Stegs beschwerten sich über die Unzumutbarkeit des Umweges von etwa drei Kilometern über die Karolinenbrücke oder den Wilhelm-Kaufmann-Steg. Immerhin nutzen rund 1 800 Fußgänger und Radfahrer täglich den Steg. Anfangs argumentierte Stadträtin Claudia Schmidt, dass die Sanierung mit Teilsperre 100.000 Euro an Mehrkosten verursachen würde und eine Ersatzsteg nur für die Sanierungszeit rund 500.000 Euro. Dann überraschte aber die Baufirma Swietelsky mit einem Konzept für eine teilweise Offenhaltung des Stegs.

Die Sanierung dauerte sechs Monate.

Bilder

 Überfuhrsteg – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Quellen