Brücke über die Salzach

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von Brücken über die Salzach)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Brückenlandschaft im Stadtzentrum von Salzburg.
Die Brückenlandschaft im Stadtzentrum von Salzburg m Morgennebel.
Karte mit den Brücken in der Stadt Salzburg.
Salzachbrücke in St. Johann im Pongau.
Fahrradbrücke unter der Autobahnbrücke Salzburg-Nord.
Brücke in St. Johann im Pongau.

Der Artikel Brücken über die Salzach listet Brücken und Stege über die Salzach auf, die in der Stadt Salzburg und im Land Salzburg bestehen, und beschreibt kurz deren Entstehungszeit und verkehrstechnische Bedeutung.

Geschichte

Bevor Brücken entstanden, nutzten die Menschen Furten durch die Salzach und es gab an einigen Stellen Überfuhren. Vor dem Jahre 1858 begnügte man sich noch mit der einzigen hölzernen Stadtbrücke, die damals neu hergestellt wurde. Die Entwicklung des Verkehres erforderte aber neue Übergänge über die Salzach.

Brücken in der Stadt Salzburg

Brücken für Fahrzeuge

1090, 1316, um 1325, 1512, 1568, 1599, 1608, 1612, 1877, 1940 die zehnte und heutige Staatsbrücke

Brücken für Fußgänger und Radfahrer

Brücken für die Eisenbahn

  • Eisenbahnbrücke: die erste Brücke wurde 1859 erbaut und musste 2007 einem modernen Neubau weichen, der vor allem deshalb notwendig wurde, weil man das S-Bahn-System ausbauen wollte.

Brücken im Land Salzburg

Reihenfolge orografisch aufsteigend

Flachgau

nördlicher Flachgau
südlicher Flachgau

Tennengau

in Hallein:
über die Kleine Salzach

Pongau

Pinzgau

sowie (Liste unvollständig)

Zwei Brücken in Rosental in Neukirchen am Großvenediger ins Obersulzbachtal
Bei der Haltestelle Habachtal in Bramberg am Wildkogel
Die Gerlos Straße in Hollersbach im Pinzgau
In Uttendorf ins Stubachtal
Im Gemeindezentrum von Niedernsill
Die Kapruner Straße zwischen Fürth in Piesendorf und Kaprun
Zwei Brücken der Pinzgauer Straße im Gemeindegebiet von Bruck an der Großglocknerstraße, eine ist die Glocknerstraßenbrücke

Bilder

 Brücke über die Salzach – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Quellen