Autobahnbrücke Salzburg-Nord

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Autobahnbrücke Salzburg-Nord mit der Pfarrkirche Bergheim in Hintergrund.
14. August 1959, die nach Hochwasser eingestürzte Autobahnbrücke Salzburg-Nord.
Radweg unter der Autobahnbrücke in Itzling. Der neue Radweg wurde nachträglich errichtet, der ursprüngliche Fuß- und Radweg führte am Autobahnmittel- streifen über die Salzach und hatte Stiegen.

Die Autobahnbrücke Salzburg Nord ist eine Autobahnbrücke der Westautobahn, die im Norden der Stadt Salzburg die Salzach überspannt.

Geografie

Die Brücke befindet sich zwischen dem Salzburger Stadtteil Liefering im Westen und dem Stadtteil Itzling im Osten.

Geschichte

Die Autobahnbrücke wurde in den Jahren 1938 bis 1941 als Teilstück der geplanten Reichsautobahn, heute Westautobahn, errichtet. Die Fertigstellung der Brücke war am 31. Mai 1940.

Die Reichsautobahn-Brücke war in ihrem Mittelteil mit einem 2,70 Meter breiten Steg, der zur Beanspruchung durch Fußgänger und Radfahrer vorgesehen war, ausgestattet.[1]

Der Autobahnabschnitt konnte aber wegen fehlender Anschlussstücke erst 1949 dem Verkehr übergeben werden.

Am 23. März 1949 wurde die in den letzten Kriegstagen gesprengte Brücke mit hydraulischen Pressen gehoben und wieder hergestellt. Doch schon am 13. August 1959 brachte ein Hochwasser 1959 der Salzach mit 2 100 m³/s die Autobahnbrücke wieder zum Einsturz. Um 18:50 Uhr stürzte "die für unbezwingbar gehaltene Autobahnbrücke ein" (Zitat SN, 14. August 1959). Georg Berger rettete dabei durch ein beherztes Anhalten seines Reisebusses unmittelbar vor diesem Einsturz vielen Menschen das Leben. Auch Bergheimer entkamen Einsturz. Am 1. Juni 1960 konnte Oberbaurat Dipl.-Ing. Wagner um 15 Uhr Handelsminister Dr. Bock die Fertigstellung der Brücke melden. Im Anschluss daran fuhren der Minister und Landeshauptmann Dr. Josef Klaus über die wieder errichtete Brücke. Noch fertig gestellt werden musste die nördliche Richtungsfahrbahn. Die Baukosten betrugen 20 Millionen Schilling.[2]

Während des Salzach-Hochwassers am 12. August 2002 war die Autobahnbrücke neben der Hellbrunner Brücke die einzige Salzachüberquerung im Stadtgebiet von Salzburg, die für den Verkehr frei blieb. Alle anderen Brücken im Stadtgebiet von Salzburg mussten aus Sicherheitsgründen gesperrt werden.

Weblink

Bilder

 Autobahnbrücke Salzburg-Nord – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

Einzelnachweise

  1. ANNO, Salzburger Volksblatt, 12. November 1938, Seite 8
  2. Salzburger Nachrichten, 2. Juni 1960, Seite 5