Daniela Gradl

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Daniela Gradl (* 26. April 1980) ist eine frühere Fußballspielerin des HSV Wals und erste Frauenfußball-Nationalspielerin aus dem Bundesland Salzburg.

Vereinskarriere

Die nur 1,60 m große Torfrau stand bereits im Alter von 15 Jahren in der Frauen-Landesliga zwischen den Pfosten des USV Leopoldskron-Moos. Mit ihrem Verein gewann sie unter anderem 1995/96 den Landesmeistertitel sowie 1995 und 1996 die Salzburger Hallen-Landesmeisterschaft.

Mit der gesamten Mannschaft wechselte sie nach Saisonende 1997/1998 von Leopoldskroner Moos zum PSV Schwarz-Weiß Salzburg und nach einem zweijährigen Intermezzo bei den Polizeisportlern weiter zum ASK Salzburg, wo das ehemalige Team des USV Leopoldskron-Moos die dortige Frauenfußballsektion begründete. Mit der Damenriege der Maxglaner spielte Gradl ab 2000/2001 in der 2. Division Mitte und versäumte 2003/2004 punktegleich hinter Meister SV Garsten (Oberösterreich) auf Rang zwei gelegen, nur aufgrund der knapp schlechteren Tordifferenz des ASK Salzburg den möglichen Aufstieg in die Frauen-Bundesliga. Beim ASK Salzburg trat Gradl in der Saison 2004/05 aufgrund personeller Probleme des Klubs vermehrt als Feldspielerin in Erscheinung und überzeugte dabei als abschlussstarke Stürmerin. Mit sieben Saisontreffern war sie in diesem Spieljahr gemeinsam mit Michaela Eder beste Torschützin des Vereins, der damals allerdings nur den letzten Tabellenplatz erreichte.

Ab Sommer 2005 spielte Daniela Gradl beim ASK Maxglan, der als eigenständiger Frauen- und Jugendfußballverein aus dem ASK Salzburg ausgegliedert wurde. 2007/2008 errang sie mit den Landeshauptstädtern erneut den Vizemeistertitel der 2. Liga Mitte, diesmal nur knapp vom zweiten Salzburger Klub, dem USK Hof geschlagen. Vor der Saison 2008/2009 wechselte sie mit ihren Mannschaftskolleginen vom ASK Maxglan zum Heeres SV Wals. Dort war sie bis Herbst 2015 aktiv.

Nationalmannschaft

Daniela Gradl wurde von den Teambetreuern Peter Leitl und Eveline Leitner erstmals als 16-Jährige für das Länderspiel gegen Griechenland am 6. April 1996 in den Teamkader einberufen. Ihren ersten Einsatz absolvierte sie bei ihrer zweiten Einberufung am 19. Mai 1996 gegen die Schweiz, als sie in der 43. Minute für Torfrau Ursula Kabes (ASV Vösendorf) eingewechselt wurde und damit zu der Ehre kam, die erste Frauenfußball-Nationalspielerin aus dem Bundesland Salzburg zu werden.

Ihr erstes Spiel in der Startaufstellung bestritt sie bei der 1:5-Niederlage Österreichs gegen Jugoslawien am 8. Juni 1996 im Belgrader Radnicki-Stadion. Ihren letzten Länderspieleinsatz hatte Gradl am 28. Juni 1998 gegen Kroatien, noch immer als Spielerin des Landesligisten USV Leopoldskron-Moos. Nach einer längeren Pause wurde sie aufgrund ihrer konstant guten Leistungen im Tor des ASK Salzburg im Jahr 2001 nochmals für die Begegnungen gegen Wales und Belgien einberufen, kam dabei aber nicht zum Einsatz.

Mit ihren acht Länderspielen während ihrer Zeit beim USV Leopoldskron-Moos zählt sie bis heute als Rekordinternationale des kleinen Salzburger Vereins, der mit Andrea Aschauer noch eine weitere Teamspielerin hervorbrachte.

Alle Länderspiele und Einberufungen

Einsatz Datum Gegner (Ergebnis) Spielort Anmerkung
- 06.04.1996 Griechenland (0:0) Olympiastadion Chalkidiki Erste Einberufung; kein Einsatz
1 19.05.1996 Schweiz (4:3) Sportplatz Koblenz (Vbg.) 43. min. eingewechselt
2 08.06.1996 Jugoslawien (1:5) Radnicki Stadion, Beograd Startaufstellung
3 18.06.1996 Ungarn (1:3) USC-Landhaus-Platz, Wien Startaufstellung, 46. min. ausgewechselt
4 29.09.1996 Slowenien (4:0) Saxen (Ktn.) 46. min. eingewechselt
5 31.03.1997 Slowenien (4:0) Sencur (SLO) 46. min. eingewechselt
6 07.06.1997 Ungarn (2:0) Bük (HUN) 46. min. eingewechselt
7 05.10.1997 Slowakei (0:2) Neulengbach (NÖ) Startaufstellung
8 28.06.1998 Kroatien (1:0) Sportanlage Dietersdorf Startaufstellung; 46. min. ausgewechselt
- 14.10.2001 Wales (2:0) Stebonheath Park Ersatz
- 28.10.2001 Belgien (2:0) Justin Peeters-Wavre Ersatz

Anmerkung: Alle Ergebnisse aus österreichischer Sicht.

Stationen

Erfolge

  • Salzburger Frauen-Landesmeister: 1994/95 (Leopoldskron)
  • Salzburger Hallen-Landesmeister: 1994, 1995 (Leopoldskron)
  • Vizemeister 2. Division Mitte: 2003/04 (ASK Salzburg)
  • Vizemeister 2. Liga Mitte: 2007/08 (ASK Maxglan)
  • 8 Länderspiele für die Österreichische Frauenfußballnationalmannschaft von 1996–1998