ASK Maxglan

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
ASK Maxglan
Voller Name Amateursportklub Maxglan
Gegründet 20. Juni 2005
Vereinsfarben
Stadion Sportanlage Salzachsee
5020 Salzburg, Theodostraße 50
Plätze
Präsident/Obmann Walter Fuchsbauer
Trainer
Adresse 5020 Salzburg, Pflanzmannstraße 3
Spielklasse Jugendligen
Vereinsregister 958002626
Dachverband ASVÖ Salzburg

Der Amateursportklub Maxglan ist ein Fußballverein aus dem Salzburger Stadtteil Maxglan. Der Verein unterhält mehrere Nachwuchsmannschaften, jedoch keine Kampfmannschaft.

Bis zur Saison 2007/08 wurde der ASK Maxglan wesentlich von der Damenfußballmannschaft getragen, die in der zweithöchsten österreichischen Leistungsstufe tätig war und dort zwei Mal den Vizemeistertitel errang. Vor Beginn der Saison 2008/09 wechselte die Frauenmannschaft geschlossen zum Heeressportverein nach Wals-Siezenheim. Damit existiert in der Landeshauptstadt Salzburg erstmals seit vielen Jahren kein einziger Frauenfußballverein.

Geschichte

  • 1994: Gründung als Frauenfußball-Sektion des USV Leopoldskron-Moos
  • 03.08.1998: Übertritt zum PSV/Schwarz-Weiß Salzburg
  • 15.07.2000: Übertritt zum ASK Salzburg
  • 13.07.2005: ausgelagert in den ASK Maxglan
  • 07.07.2008: Übertritt zum Heeres SV Wals

Die Sektion Frauenfußball des ASK Salzburg wurde nach dem Übertritt der Frauenfußballmannschaft des PSV Schwarz-Weiß Salzburg, die einst beim USV Leopoldskron-Moos startete, gegründet. Im Spieljahr 2000/01 stieg der ASK Salzburg erstmals in die Meisterschaft der 2. Division Mitte der ÖFB-Frauenbundesliga ein und belegte seither zumeist einen Platz im Mittelfeld. Den größten Erfolg in dieser Spielklasse feierten die Salzburgerinnen in der Saison 2003/04 mit dem Erreichen des zweiten Ranges, nur aufgrund der schlechteren Tordifferenz als der Meister SV Garsten.

Nachdem der ASK Salzburg durch den Bau der ASK-Sportanlage West in finanzielle Turbulenzen geriet und mit einem Konkurs mitsamt der Auflösung des Vereins bis Ende 2006 gerechnet wurde, wurde im Jahr 2005 vorausblickend die gesamte Jugend- und Damenabteilung aus dem Stammverein ausgegliedert und in den dafür neu gegründeten Zweigverein ASK Maxglan integriert. Ab 2005 trat die Damenmannschaft daher als eigener Verein unter dem Namen ASK Maxglan in der Meisterschaft an. Ein Aufstieg in die ÖFB-Frauenliga wurde vom ASK Maxglan wegen der begrenzten finanziellen Möglichkeiten nicht angestrebt.

Nach Saisonende 2007/08 trennte sich die Mannschaft vom Verein und übersiedelte von der derzeitigen Anlage am Salzachsee (Liefering) in die Nachbargemeinde Wals-Siezenheim wo sie sich dem HSV Wals anschloss.

Erfolge

2x Vize-Meister 2. Liga Mitte: 2002/03, 2007/08

Bekannte Spielerinnen

Weblinks