1985
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1950er |
1960er |
1970er |
1980er
| 1990er
| 2000er
| 2010er
◄◄ |
◄ |
1981 |
1982 |
1983 |
1984 |
1985
| 1986
| 1987
| 1988
| 1989
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1985:
Ereignisse
- Personalia
- ... restauriert Josef Chytra die Christusfigur am Grünwaldkreuz in Saalfelden
- ... wird Ernst Gogl Direktor der Franz-Moßhammer-Hauptschule in Bischofshofen
- ... wird Josef Schörghofer Militärdekan in Salzburg
- ... wird Gertrude Feichtinger Direktorin der Volksschule Fürstenbrunn
- ... wird Stefan Prähauser Landesgeschäftsführer der Salzburger SPÖ
- ... wird Johann Wilhelm Klaushofer Kooperator in St. Andrä
- ... beginnt Leopold Slotta-Bachmayr sein Biologiestudium an der Universität Salzburg
- ... wird Maria Springle mit dem Silbernen Ehrenzeichen des Landes Salzburg ausgezeichnet
- ... wird Peter Heger Direktor der Volksschule Lenzing
- ... wird Wolfgang Rehm künstlerischer Leiter der Mozartwoche
- ... wird Josef Furthner Ehrenbürger von Mattsee
- ... werden Wilfried Haslauer und Arnold Henhapl Ehrensenatoren der Universität Salzburg
- ... wird Josef Saller Hauptschuldirektor der Hermann-Wielandner-Hauptschule Bischofshofen
- ... erhält Marko Feingold den Bürgerbrief der Stadt Salzburg
- ... übernimmt Klaus Gmeiner die Regie beim Salzburger Straßentheater
- ... wird unter der Federführung des Salzburger Historikers Dr. Fritz Koller das Salzburger Chronistenseminar ins Leben gerufen
- ... kommt Gerhard Schwischei zu den Salzburger Nachrichten
- ... kehrt Hans-Gerd Schildt nach Deutschland zurück
- ... wird zu Ehren von Josef Kaut eine Straße im Salzburger Stadtteil Aigen nach ihn benannt
- ... wird Kurt Zeller zum Direktor des Keltenmuseums Hallein ernannt
- Sonstige Ereigniss
- ... wird der Bildstock in Wildmann (Gemeinde Lamprechtshausen) errichtet
- ... wird der Heiliger Florian vom Simonbauer in Elsbethen geschaffen
- ... wird der Glockenturm Buchwinkler in Berndorf aufgestellt
- ... wird der Bildstock Kocher in Thomatal aufgestellt
- ... wird das Gipfelkreuz am Sparber von der Katholischen Jugend Strobl errichtet
- ... wird das Hinterhohenaukreuz in St. Koloman errichtet
- … wird das Boankreuz in Lessach renoviert
- ... wird das Klampfererkreuz in Saalfelden errichtet
- … wird das Sgraffito an der Praxmayermühle geschaffen
- ... wird das Mahnmal bei der Synagoge aufgestellt
- ... wird das alte Peter-Pfenninger-Marterl unter Wiederverwendung es alten und restaurierten Bildes durch ein Denkmal aus weißem Untersberger Marmor ersetzt
- ... wird das Kurgütesiegel Salzburg eingeführt
- ... wird das Forschungszentrum Dürrnberg gegründet
- ... muss wegen der Ligareform der USV Salzburg aus der zweiten Fußballdivision absteigen, obwohl der 10. Platz von 16 Mannschaften erreicht wurde
- ... wird nach dem letztmaligen Erscheinen von zwei Nummern die Satirezeitschrift "Der Watzmann" eingestellt
- ... wird erstmals das Ruperti-Stadtfest Neumarkt gefeiert
- ... wird die Außerfeldner Tanzlmusi gegründet
- ... wird das alte Flusskraftwerk Wagrain - St. Johann stillgelegt
- ... wird auf der Kinderalm das Kloster "Maria im Paradies" der Bethlehemschwestern mit sieben Ordensschwestern gegründet
- ... wird der Schmiedbauernhof in Seeham unter Denkmalschutz gestellt
- ... wird die Lungauer Theatergruppe Mokrit gegründet
- ... wird das Kulturforum Hallein gegründet
- ... wird die Brauerei Noppinger-Oberndorf an die Brauerei Schnaitl in Gundertshausen verkauft
- ... wird der Krippenbauverein Lofer gegründet
- ... wird die Naturrodelbahn am Pass Lueg abgetragen
- ... wird das Sheraton Salzburg Hotel eröffnet
- ... wird der ESV-Elsbethen ein eigenständiger Stocksportverein
- ... wird das Schloss Mondsee an den Unternehmer Asamer verkauft
- ... bringt der Winterfremdenverkehr erstmals mehr Übernachtungen als der Sommerfremdenverkehr
- ... wird das Bezirksgericht Saalfelden generalsaniert
- ... steigt der SAK 1914 überraschend in die höchste österreichische Fußballklasse auf
- ... steigt der SV Austria Salzburg aus der höchsten Fußballklasse ab
- ... werden "Die Radauer" in Thalgau gegründet
- ... wird der Saalfeldner Rathausplatz zur Fußgängerzone umgestaltet
- ... wird das Heimatmuseum Kalchofengut auf das ganze Gebäude ausgeweitet
Jänner
- 1. Jänner: Andreas Radauer wird später Stiftsprovisor des Kollegiatstifts Seekirchen
- 7. Jänner: Eisstau am Almkanal in Eichet
- 15. Jänner: Hans Enn feiert seinen letzten Sieg im Riesentorlauf von Adelboden (CH)
- 24. Jänner: Verteidigungsminister Friedhelm Frischenschlager begrüßt den ehemaligen SS-"Sturmbannführer" Walter Reder bei seiner Ankunft in Österreich mit Handschlag und erntet dafür im In- und Ausland heftige Kritik.
Februar
- In diesem Monat
- ... wird das Flusskraftwerk Bischofshofen fertiggestellt
- 1. Februar: Dr. Ernst Rainer wird Primar der Psychiatrie 2 in der Christian-Doppler-Klinik
- 4. Februar: Sylvia Eder gewinnt in der Kombination bei der Ski-WM in Bormio (ITA) Silber
- 10. Februar: Erstlandung einer Boeing 747, des damals größten zivilen Personenflugzeuges der Welt, der israelischen Fluggesellschaft EL AL auf dem Flughafen Salzburg
- 24. Februar: findet die achte Landarbeiterkammerwahl der Landarbeiterkammer für Salzburg statt
- 27. Februar: Landung einer Swissair Boeing 747-357 mit verlängertem Oberdeck auf dem Flughafen Salzburg anlässlich zehn Jahre Swissair-Linienflug Zürich - Salzburg
März
- 21. März: wird die Volksschule Neumarkt in Johann Aigner- Volksschule umbenannt
- 26. März: Orion Airways präsentierte erstmals auf dem Salzburg Airport ihre Boeing 737-300
Mai
- 1. Mai: Helmut Doppler wird zum Direktor der Hauptschule Neukirchen am Großvenediger bestellt
- 2. Mai: Landung einer Air France Boeing 747 auf dem Flughafen Salzburg anlässlich des Eröffnungsfluges Paris–Salzburg
- 21. Mai: der Häuslbauernhof in Kaprun wird zum Erbhof erklärt
- 29. Mai: Hertha Firnberg, der ersten sozialdemokratischen Ministerin Österreichs und eine der drei Frauen, der die Ehrenbürger der Stadt Salzburg verliehen wurde, erhält die Ehrensenatorenwürde der Universität Salzburg
Juni
- 1. Juni: Gründung des Schachclubs Neumarkt
- 2. Juni:
- ... wird der Lions Club Seekirchen Wallersee gegründet
- ... auf dem Salzburgring findet der Große Preis von Österreich für Motorräder, ein Motorrad-Weltmeisterschaftslauf, statt
- 12. Juni: der erste Direktflug von Island nach Salzburg von Icelandair mit einer 'B 727-200 findet statt
- 13. Juni: Landeshauptmann Dr. Hans Katschthaler verleiht Oberschulrat Franz Hollerweger das silberne Verdienstzeichen des Landes Salzburg
- 28. Juni: die Grünlanddeklaration wird vom Salzburger Gemeinderat beschlossen
- 29. Juni:
- ... Eröffnung des Universitäts- und Landessportzentrums in Rif
- ... wird Roland Rasser zum Priester geweiht
Juli
- 4. Juli: Eröffnung der Bundespolizeidirektion in der Alpenstraße in der Stadt Salzburg
- 21. Juli: wird in Thalgau am Gerichtsgebäude eine Gedenktafel für Carl Ehrenbert Freiherr von Moll enthüllt
August
- 6. August: ergießt sich das bisher zweitgrößte gemessene Hochwasser mit 300 m³/s durch die Stadt Mittersill
- 17. August: kommt das Stück Der Theatermacher von Thomas Bernhard zur Uraufführung, Regie führt Claus Peymann
September
- 1. September: wird das nach einem Brand wiedererichtete Franz-Eduard-Matras-Haus am Hochkönig neu eröffnet
- 2. September: anlässlich des 40. Geburtstags des Unternehmers Reinhardt Stefan Tomek tritt Charles Aznavour in Bad Gastein auf
- 4. September: Großbrand beim Madlbauer in Anif
- 7. September und 8. September: der sechste Oldtimer Grand Prix als Wochenendveranstaltung findet am Salzburgring statt
- 9. September: die Obuslinie 3 übernimmt den Nordast der Linie 5 vom Hauptbahnhof nach Itzling-Pflanzmann
- 22. September: wird die Friedhofskapelle Neumarkt am Wallersee eingeweiht
- 24. September: das Ruperti-Stadtfest Neumarkt findet zum ersten Mal statt
Oktober
- 7. Oktober: Erzbischof Dr. Karl Berg errichtet die Stiftung Pro Oriente Sektion Salzburg zur Förderung der Aufgaben der Stiftung im Bereich der Erzdiözese Salzburg
- 20. Oktober:
- ... gibt Johann Reißmeier, späterer Generalvikar der Erzdiözese Salzburgder Kongregation der Missionare vom Kostbaren Blut das ewige Treueversprechen
- ... gehört der Grödiger Adolf Macek der legendären Fußballmannschaft an, die England in London sensationell mit 3:2 besiegen konnte
- 21. Oktober: stößt der spätere Chefredakteur Michael Stadler zum Team der Salzburger Woche
Dezember
- In diesem Monat
- ... wird das Flusskraftwerk Urreiting fertiggestellt
- 11. Dezember: dem Salzburger Fachmann für Motorradgeschichte und Journalisten Helmut Krackowizer wird das Salzburger Sport-Ehrenzeichen in Gold verliehen
- 14. Dezember: wird das Mahnmal für Roma und Sinti enthüllt
- 17. Dezember: das Salzburger Landesarchiv übernimmt das Überacker'sche Archiv
Geboren
In diesem Jahr
- ... Maria Rosa Maltschnig in Zell am See, Direktorin des Karl-Renner-Instituts
Jänner
- 12. Jänner: Tobias Eberhard, Biathlet
- 23. Jänner: Christopher Jäger, Fußballschiedsrichter
Februar
- 7. Februar: Manuel Hirner, Langläufer
März
- 18. März: Michaela Kirchgasser, Skirennläuferin
- 23. März: Stefanie Mösl, Landtagsabgeordnete
April
- 30. April: Alexander Pöllhuber, Salzburger Fußballspieler beim SV Mattersburg
Juli
- 14. Juli: Ryan Duncan, Eishockeyspieler EC Red Bull Salzburg
August
- 1. August: Dusan Svento, Fußballspieler in Diensten von Red Bull Salzburg
September
- 11. September: Rodnei, Fußballspieler in Diensten von Red Bull Salzburg
Oktober
- 13. Oktober: Ione Cabrera in Las Palmas, Cran Canaria, Fußballspieler beim SV Grödig
- 14. Oktober: Andrea Fischbacher, Skirennläuferin
- 24. Oktober: Robert Strobl in Güssing, Fußballspieler beim SV Grödig
- 30. Oktober: Andreas Ulmer, Fußballspieler in Diensten von Red Bull Salzburg
November
- 26. November: Nikola Pokrivac, Fußballspieler in Diensten von Red Bull Salzburg
Dezember
- 26. Dezember: Michael Perlak, Fußballspieler
Gestorben
In diesem Jahr
- ... Franz Fingerlos, Bürgermeister der Marktgemeinde Mauterndorf
- ... Liesl Geisler-Scharfetter, Wirtin im Krimmler Tauernhaus
Jänner
- 11. Jänner: Andreas von Mattoni in Wien, Schauspieler, Filmproduzent und Kunstmanager
- 18. Jänner: Max Reisch in Kufstein, Tirol; Reiseschriftsteller, Geograf, Journalist und Orientfachmann
Februar
April
- 5. April: Hannes Schroll in Redwood City, Kalifornien, USA, Skisportler und erster Veranstalter des Großglockner Skirennens
- 11. April: Anton Loncaric in Hallein, Monsignore Dr. theol., römisch-katholischer Religionsprofessor und Stadtvikar der Pfarre Hallein
Mai
- 6. Mai: Erwin Domanig in Salzburg, Chirurg, Direktor des St. Johanns-Spitals
- 10. Mai: Georg Anderlik, Direktor der Hauptschule Seekirchen
- 23. Mai: Josef Klabacher junior in Hallein, Obersamhofbauer und Bürgermeister und Ehrenbürger der Gemeinde Vigaun
Juni
- 24. Juni: Wilhelm J. Steiner in der Stadt Salzburg, Schauspieler, Rundfunkautor und Salzburger Mundartdichter
August
- 12. August: Jakob Adlhart (Bildhauer) in Hallein, Bildhauer,
- 14. August: Johanna Schuchter, Schriftstellerin
- 21. August: László Vuray in der Stadt Salzburg, bekannter Salzburger Pressefotograf
- 22. August: Josef Hohenwallner, Hofrat Medizinalrat Dr., Chirurg, Präsident des Landesverbandes Salzburg des Österreichischen Roten Kreuzes
September
- 11. September: Berta Spitz in Salzburg, erste Inhaberin der Firma Schiessendoppler in der Sigmund-Haffner-Gasse in der Salzburger Altstadt
Oktober
- 7. Oktober: Martin Gassner in der Stadt Salzburg, Landwirt und ÖVP-Abgeordneter zum Nationalrat
- 13. Oktober: Martin Emil Hug in Anif, katholischer Priester sowie Pfarrprovisor von Anif
- 17. Oktober: Max Reheis in Salzburg, Besitzer des Central-Kinos und Motorradrennfahrer
November
- 16. November: Ferdinand Grell, Prälat Mag. theol., katholischer Priester, Domherr und Domdechant in Salzburg
Dezember
- 28. Dezember: Josef Ebner in der Stadt Salzburg, Oberstudienrat, katholischer Priester und Religionsprofessor
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1985 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1985"