Salzburger Chronistenseminar
Das Salzburger Chronistenseminar ist eine offene Veranstaltung des Salzburger Bildungswerkes in Zusammenarbeit mit dem Salzburger Landesarchiv.
Allgemeines
Jährlich werden zwei Seminare (Frühjahr und Herbst) angeboten, bei denen an Hand attraktiver Themen das für das wissenschaftliche Arbeiten notwendige Rüstzeug vermittelt werden soll. Kompetente Referenten halten Vorträge zu landes- und ortsgeschichtlichen Themen. Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit EuRegio statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Es hat sich sehr bewährt, dass die Veranstaltung gelegentlich auch in einem bayrischen Ort der EuRegio, in diesem Fall im Landratsamt Bad Reichenhall abgehalten wird.
Geschichte
Das Salzburger Chronistenseminar wurde im Jahr 1985 unter der Federführung des Salzburger Historikers Dr. Fritz Koller ins Leben gerufen und hat sich zu einer fachlich äußerst niveauvollen und stets gut besuchten Veranstaltung entwickelt.
Anschrift
- Salzburger Bildungswerk - Arbeitskreis für Geschichte und Kultur
- Strubergasse 18/3
- 5020 Salzburg
- Telefon: (06 62) 87 26 91
- Telefax: (06 62) 87 26 91-3
- E-Mail: office@sbw.salzburg.at
Förderer
EuRegio Salzburg - Berchtesgadener Land - Traunstein − gefördert durch die Landkreise Berchtesgadener Landund Traunstein und den Bezirk Oberbayern
Einladungen
- Fachbibliotheken als Ort der Recherche (19.06.2017)
- Einladung – Fotoarchive: Bestände, Datenbereitstellung und Nutzungsbedingungen (20.11.2017)
Bildergalerie
HR Fritz Koller (Leiter des Salzburger Landesarchivs) und Manfred Perterer (SN-Chefredakteur) beim Chronistenseminar im Juni 2009 im Salzburger Landesarchiv zum Thema "Zeitungen − Sekundenzeiger der Geschichte"
Vortrag des Gründers des Archivs für Ortsgeschichte in St. Gilgen am Wolfgangsee, Augustin Kloiber, über den praxisbezogenen Aufbau eines Gemeindearchivs am 22. November 2010
Chronistenseminar im Landratsamt des Berchtesgadener Landes in Bad Reichenhall am 10.6.2013
Quellen
- www.salzburgerbildungswerk.at
- Salzburger Volkskultur
- Benutzer:SBW am 16. April 2018−