Salzburger Chronistenseminar

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Salzburger Landesarchiv als Veranstaltungsort des Chronistenseminars in der Michael-Pacher-Straße

Das Salzburger Chronistenseminar ist eine offene Veranstaltung des Salzburger Bildungswerkes in Zusammenarbeit mit dem Salzburger Landesarchiv.

Allgemeines

Jährlich werden zwei Seminare (Frühjahr und Herbst) angeboten, bei denen an Hand attraktiver Themen das für das wissenschaftliche Arbeiten notwendige Rüstzeug vermittelt werden soll. Kompetente Referenten halten Vorträge zu landes- und ortsgeschichtlichen Themen. Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit EuRegio statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Es hat sich sehr bewährt, dass die Veranstaltung gelegentlich auch in einem bayrischen Ort der EuRegio, in diesem Fall im Landratsamt Bad Reichenhall abgehalten wird.

Geschichte

Das Salzburger Chronistenseminar wurde im Jahr 1985 unter der Federführung des Salzburger Historikers Dr. Fritz Koller ins Leben gerufen und hat sich zu einer fachlich äußerst niveauvollen und stets gut besuchten Veranstaltung entwickelt.

Anschrift

Salzburger Bildungswerk - Arbeitskreis für Geschichte und Kultur
Strubergasse 18/3
5020 Salzburg
Telefon: (06 62) 87 26 91
Telefax: (06 62) 87 26 91-3
E-Mail: office@sbw.salzburg.at

Förderer

EuRegio Salzburg - Berchtesgadener Land - Traunstein − gefördert durch die Landkreise Berchtesgadener Landund Traunstein und den Bezirk Oberbayern

Einladungen

Bildergalerie

Quellen