Ruperti-Stadtfest Neumarkt


Das Ruperti-Stadtfest Neumarkt ist eine Traditionsveranstaltung, die seit 1985 alljährlich in der Flachgauer Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee stattfindet.
Geschichte
1985 machte sich Bürgermeister Ing. Hans-Georg Enzinger Gedanken darüber, wie der den Markt als Einkaufzentrum mit einem Fest noch populärer machen könnte. Neben Kritikern gab es aber auch viele Befürworter wie Gemeinde, Kulturvereinigung, Wirtschaft, Bauern und Vereine. Enzinger konnte noch die Krone-Wirtin Theresia Högler, Kulturvereinigungsobmann Ludwig Gishamer, den Kaufmann Hermann Scheidler und den Fotografenmeister Karl Lettner für das Gründungskomitee gewinnen.
Das Marktfest knüpfte dabei an das älteste Marktrecht im Flachgau an, das Neumarkt 1366 von Fürsterzbischof Pilgrim II. von Puchheim verliehen wurde. Als Termin wurde der 24. September gewählt, dem Tag des Salzburger Landespatrons Rupert von Worms.
Schon die erste Veranstaltung am 24. September 1984 wurde zum großen Erfolg. Die Bundesstraße 1 wurde zu diesem Zweck im Zentrum des Marktes für den Verkehr gesperrt - es war das erste Mal, dass Neumarkt im Zentrum autofrei war. Die Umfahrung gab es damals noch nicht.
Beim Ruperti-Stadtfest präsentieren sich heute die Vereine und Betriebe der Stadt.
2020 und 2021 fiel der Veranstaltung aufgrund der Coronapandemie aus.
Übersicht
Bildlinks
- 157 Bilder vom 36. Ruperti Stadtfest am 24. September 2022
- 307 Bilder vom 35. Ruperti Stadtfest am 21. September 2019
- 95 Bilder vom 34. Ruperti Stadtfest am 22. September 2018
- 249 Bilder vom 33. Ruperti Stadtfest am 23. September 2017
- 273 Bilder vom 32. Ruperti Stadtfest am 24. September 2016
- 171 Bilder vom 31. Ruperti Stadtfest am 19. September 2015
- 500 Bilder vom 30. Ruperti Stadtfest am 20. September 2014
- 389 Bilder vom 29. Ruperti Stadtfest am 21. September 2013
Weblink
Quellen
- Quelle Peter Krackowizer Public Relations Presse Journalist, 22. September 2013 und 21. September 2014
- Ruperti-Stadtfest Neumarkt 2013 (Vorversion)
- Doppelpunkt, Ausgabe September 2004