Ferdinand Grell
Prälat Mag. theol. Ferdinand Grell (* 12. Mai 1911 in der Stadt Salzburg; † 16. November 1985) war katholischer Priester, Domherr und Domdechant in Salzburg.
Leben
Grell wurde am 10. Juli 1938 zum Priester geweiht.
In der Folge leistete von 1938 bis 1949 Seelsorgedienst
- als Kooperator in den Pfarren Stumm (1938–1941) und Neukirchen (1941–1942) sowie
- als Administrator und danach Pfarrer von Lend (1942–1949).
Sodann war er als Religionslehrer an mittleren und höheren Schulen (1949–1957) und als Geistlicher Assistent beziehungsweise Generalsekretär der Katholischen Aktion (1957–1964) tätig, weiters als Domprediger und Kanonikus von Seekirchen.
Im Jahr 1960 wurde er in das Salzburger Domkapitel berufen, in dem er als Domkustos (1973), Domscholasticus (1978) und schließlich Domdechant (1981–1983) fungierte.
Ab 1964 war er Dompfarrer und Stadtdechant.
Den Kolpingfamilien stellte er sich von 1949 bis 1985 als Präses (Salzburg-Zentral) und Diözesanpräses zur Verfügung.
Quelle
Vorgänger |
Domdechant 1981–1983 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Dompfarrer 1964–198x |
Nachfolger Leonhard Lüftenegger |