Pfarrer von Lend
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Pfarrer der 1891 eingerichteten erzbischöflichen Pfarre Lend (davor seit 1712 Vikare oder Seelsorger o.ä.) waren bisher:
Liste
- 1621–1628: Wolfgang Pröbstl
- 1628–1634: Peter Obinger
- 1634–1655: Johann Gelter
- 1655–1658: Thomas Khaltenhofer
- 1658–1659: Christoph Stainpöck
- 1659–1661: Wilhelm Sutor
- 1661–1670: Caspar Spritzler
- 1670–1675: Melchior Pruggmüller, Mag.
- 1675–1678: G. Ad. Schörgenstätter
- 1678–1680: Christoph Mayr
- 1680–1681: Matthias Neuner
- 1681–1683: Johann Jakob Stainperger
- 1683–1685: G. Ad. Warmbschlager, Mag.
- 1685–1686: Paul Holzner
- 1686–1687: Johann Treiber, Mag.
- 1687–1689: Jakob Weiß
- 1689–1692: Johann Wukawiz
- 1692–1693: Michael Melzer
- 1693–1694: Stephan Gruber
- 1694–1695: Johann Georg Stainlechner
- 1695–1698: Matthias Neuner
- 1698–1702: Ferdinand Stainpacher
- 1702–1707: Matthias Ramponi
- 1707–1707: A. Benno Kemetinger
- 1707–1709: Franz Furhofer
- 1709–1712: Franz Anton Khaltprunner
- 1712–1715: Johann Christoph Riernsankh (Vikar)
- 1715–1718: Abraham Hohenwarter
- 1718–1719: Franz Anton Forstpauer
- 1719–1719: Johann Fux, Mag.
- 1719–1725: Anton Paumann
- 1725–1726: Johann Georg Stainlechner
- 1726–1729: Johann Glasl
- 1729–1733: Paul Joseph Laurer
- 1733–1737: Ferdinand Josef Sigelli
- 1737–1741: Franz Jakob Mitterhueber
- 1741–1745: Johann Peter Frischeisen
- 1745–1748: Johann Nicodem Puechauer
- 1748–1757: Franz Josef Sulzer
- 1757–1761: Johann Vitus Ritter
- 1761–1762: Joseph Bernhard Wannerstorfer
- 1762–1762: Anton Benedikt Aichridler
- 1762–1762: Johann Georg Liedl (Pfarrprovisor)
- 1763–1766: Franz Joseph Oswald
- 1766–1767: Johann Josef Schmid
- 1767–1768: Mathias Lederer
- 1768–1777: Joseph Frankh
- 1777–1782: Johann Adolf Rieger
- 1782–1790: Johann Hölzl
- 1790–1790: Wolfgang Obersteiner (Pfarrprovisor)
- 1790–1791: Johann Georg Hasenehrl
- 1791–1795: Joseph Forschner
- 1795–1797: Thomas Meister
- 1797–1804: Jakob Walter
- 1804–1816: Josef Wagenberger
- 1816–1832: Johann Cantian Joseph Seefeldner
- 1832–1834: Mathias Englmayr
- 1834–1843: Johann Evangelist Goldberger
- 1843–1852: Johann Evangelist Feilmoser
- 1852–1860: Franz Lindenmayr
- 1860–1867: Anton Hieronymus Kassewalder
- 1867–1873: Michael Schmied
- 1873–1878: Johann Stadlmann
- 1879–1882: Michael Sichler (Vikar)
- 1883–1886: Rupert Laireiter
- 1886–1890: Josef Weißkopf
- 1891–1899: Johann Caspar Jenny (Pfarrprovisor)
- 1899–1900: Matthäus Rieser (Pfarrprovisor)
- 1900–1906: Wilhelm Huber
- 1906–1907: Josef Lenz
- 1907–1908: Arthur Grundei (Pfarrprovisor)
- 1908–1917: Rudolf Praxmarer
- 1917–1924: Peter Kirchgasser
- 1924–1924: Michael Neureiter (Pfarrprovisor)
- 1924–1932: Johann Josef Schernthaner
- 1932–1939: Ferdinand Friedrich Groder
- 1938–1939: Franz Laimböck (Pfarrprovisor)
- 1940–1946: Kaspar Feld (ab 1942 inhaftiert)
- 1942–1949: Ferdinand Grell (Administrator, ab 1946 Pfarrer)
- 1949–1960: Josef Engelbert Tomaschek
- 1960–1966: Engelbert Wagner
- 1966–1972: Alfons Schneider (bis 1971 als Pfarrprovisor)
- 1972–1980: Franz Guggenberger (bis 1974 als Pfarrprovisor)
- 1980–1991: Josef Lehenauer
- 1991–1995: Markus Danner (Pfarrprovisor)
- 1995–2004: Peter Schwaiger (Pfarrprovisor)
- 2004–2005: Virgil Zach (Pfarrprovisor)
- seit 2005: Oswald Scherer (Pfarrprovisor)
Quellen
- RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia), insb. (bis 1886) Liste der Pfarrer von Lend, von 1210 bis 1857 aus Dürlinger, Josef: Von Pinzgau. 1. Geschichtliche Übersichten. 2. Orte- und Kirchenmatrikel, Salzburg 1866, S. 249-250.
- Pfeiffenberger-Scherer, Erika: Die Pfarre Lend. In: Lend/Embach, eine Gemeinde im Wandel der Zeit. Gemeinde Lend (1991).
- ab 1972: Salzburgwiki