1729

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  17. Jahrhundert |  18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert |
 |  1690er |  1700er |  1710er |  1720er | 1730er | 1740er | 1750er |
◄◄ |   |  1725 |  1726 |  1727 |  1728 |  1729 | 1730 | 1731 | 1732 | 1733 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1729:

Ereignisse

In diesem Jahr
... hält Benedikt Bucher seine erste Messe
... errichtet der Salzburger Hoftischler Simon Thaddäus Baldauf den Hochaltar der Wallfahrtskirche St. Valentin
... wird Placidus Böcken Prokanzler der Benediktineruniversität Salzburg
... wird Ämilian Drahtzieher Professor am Akademischen Gymnasium
... wird Johann Lerchner als erster Evangelischer wegen des Besitzes verbotener Bücher eingekerkert
... tritt Rupert Sembler in das Benediktinerkloster St. Ulrich und Afra in Augsburg ein
... wird Ferdinand Friedrich Graf von Seeau österreichischer Salzamtmann, d. h. Verwalter des Salzkammergutes
... kommt Franz Anton Spangler, der Ahnherr der bekannten Kaufmanns- und Bankiersfamilie Spängler, nach Salzburg
... wird die Reschmühle in der Lungauer Marktgemeinde St. Michael im Lungau erbaut
Mai
24. Mai: wird Johann Baptist Graf von Thurn-Valsassina und Taxis, späterer Bischof von Lavant, in Salzburg als Domherr aufgeschworen
Juni
11. Juni: wird Johann Baptist Graf von Thurn-Valsassina und Taxis in Salzburg zum Priester geweiht
Juli
29. Juli: wird Johann Franz von Gentilotti zu Engelsbrunn von Kaiser Karl VI. in den Freiherrenstand erhoben
August
28. August: bedroht eine Feuersbrunst den Markt Zell am See

Geboren

Juli
7. Juli: Anton Willibald Graf von Waldburg-Wolfegg in Waldsee, Salzburger Domherr
Oktober
1. Oktober: Anton Cajetan Adlgasser in Inzell-Niederachen, Komponist und Organist

Gestorben

In diesem Jahr
... Silvester Forsthofer, Mesner und Schulleiter der Volksschule Hollersbach
Juli
3. Juli: Salome Hagger, geborene Zaucherin, Ehefrau des hochfürstlich salzburgischen Hof-, Stadt- und Landschaftskochs Conrad Hagger
Dezember
10. Dezember: Karl Joseph von Kuenburg, Bischof von Seckau und Bischof von Chiemsee
22. Dezember: Ambros Freydenpichl in Rosenegg, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1729 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1729"