Benedikt Bucher

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geistlicher Rat Professor Benedikt Bucher OSB (* 19. Oktober 1706 in Regensburg; † 8. Dezember 1780 in Oberalteich) war Professor an der Benediktineruniversität Salzburg.

Leben

Benedikt Buecher war vor seinem Eintritt in den Benediktinerorden Weltpriester, 1729 hielt er seine erste Messe. Am 23. November 1733 legte er seine Ordensgelübde im Benediktinerkloster Oberalteich ab. Danach war er Professor für Philosophie am Lyzeum in Freising. 1741 wurde er zum Professor für Philosophie an die philosophischen Fakultät nach Salzburg berufen. Ab 1742 unterrichtete er Moraltheologie, 1743 war er auch Praefectus scholarum und Professor für Dogmatik. In seiner Zeit als Professor war er auch sieben Mal Dekan. Er war geistlicher Rat des Fürsterzbischofs und des Bischofs von Chiemsee. 1748 legte er überraschend alle diese Ämter nieder und trat in die Dienst von Fürsterzbischof Dietrichstein und des Chiemseer Bischofs Franz Karl Eusebius von Waldburg-Friedberg und Trauchburg. Ihn unterstützte er auch in der Durchführung der Diözesansynode am 16. Mai 1748.

Nach Dietrichsteins Tod 1753 kehrte er in sein Kloster zurück. 1779 konnte er dort noch sein 50-jähriges Priesterjubiläum feiern.

Quellen