1779

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  17. Jahrhundert |  18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert |
 |  1740er |  1750er |  1760er |  1770er | 1780er | 1790er | 1800er |
◄◄ |   |  1775 |  1776 |  1777 |  1778 |  1779 | 1780 | 1781 | 1782 | 1783 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1779:

Ereignisse

In diesem Jahr
... wird Schloss Lerchen in Radstadt von der Salzburger Hofkammer erworben und als Amts- und Wohnhaus für den Oberjäger und Waldmeister verwendet
... wird Sigmund Christoph von Waldburg zu Zeil und Trauchburg zum Priester geweiht
... wird der Hartlwirt erstmals urkundlich erwähnt
... reist Andreas Nesselthaler nach Rom
... feiert Benedikt Bucher sein 50-jähriges Prieterjubiläum
... Kaspar Melchior Schroll wird zum Gegenschreiber in Leogang befördert und erhält auf Staatskosten an der Bergakademie zu Freiberg (Sachsen) eine vollständige theoretische und praktische Ausbildung in den Bergwissenschaften
Jänner
15. Jänner: tritt Wolfgang Amadé Mozart nach Rückkehr seiner glücklosen Reise nach Mannheim und Paris widerwillig erneut den Dienst als Hoforganist und Hofkonzertmeister in Salzburg an
Juni
5. Juni: Siegmund von Hartmann promoviert - als Protestant - an der (katholischen) Benediktineruniversität Salzburg privatim, also ohne öffentliche Zeremonie, zum Doktor der Rechte (doctor iurium)
Oktober
28. Oktober: wird die Kaiserbuche anlässlich des inoffiziellen Besuches des damals noch eigenständigen Erzbistums durch den österreichischen Kaiser Joseph II. gepflanzt
29. Oktober: besichtigt Kaiser Joseph II. seine neuen Ländereien im Innviertel und besucht dabei auch Ostermiething

Geboren

In diesem Jahr
... Joseph Gainschnigg in Böckstein, Oberwerkmeister im Gasteiner Goldbergbau und Erbauer der Aufzugsmaschine am Radhausberg, der ersten alpinen Seilbahn in den Ostalpen, wahrscheinlich im gesamten Alpenraum
März
1. März: Karl Joseph Anton Graf Welsperg von Primör und Raitenau, Politiker und erster Kreishauptmann von der Stadt Salzburg
Mai
16. Mai: Johannes Nepomuk Ehrhart, Arzt am Salzburger St. Johanns-Spital
Juni
4. Juni: Rudolf Graf von Lützow in der Stadt Salzburg, Geheimer Rat, österreichischer Diplomat
25. Juni: Alois Eder in der Stadt Salzburg, ein römisch-katholischer Geistlicher und Pfarrvikar der Pfarren Krimml, Fusch und Henndorf
August
23. August: Augustin Sendlhofer junior in Dienten, Mesner der Saalfeldner Filialkirche zum hl. Gotthard und Schulleiter der Nebenschule Gerling
November
16. November: Benedikt Pillwein, Redakteur der Salzburger Zeitung

Gestorben

März
2. März: Ignaz Joseph Graf Spaur, Salzburger Domherr
April
12. April: Mathias Zäller senior in St. Margarethen im Lungau, Mesner, Gastwirt und Schulleiter der Volksschule
Oktober
20. Oktober: Jakob Walser, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
November
10. November: Maria Margarethe von Moulin, erste Frau des Reichsfreiherrn Johann Baptist Berchtold zu Sonnenburg

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1779 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1779"