1775

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  17. Jahrhundert |  18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert |
 |  1740er |  1750er |  1760er |  1770er | 1780er | 1790er | 1800er |
◄◄ |   |  1771 |  1772 |  1773 |  1774 |  1775 | 1776 | 1777 | 1778 | 1779 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1775:

Ereignisse

In diesem Jahr
... kauft Gregor IV. Lederwasch das Haus, das heute das Rathaus Tamsweg beherbergt
... lässt Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo das Ballhaus zu einem Theater umbauen
... wird Josef Steinhauser Wundarzt in Tittmoning
... wird der Turm der Kirche in Anthering erhöht und mit einem barocken Zwiebelhelm versehen
... kommt Königin Maria Theresia nach Salzburg
... kostet die schwere Überschwemmung des Gainfeldbaches in Bischofshofen 16 Todesopfer
... wird der heutige Hochaltar der Imbergkirche errichtet
... gründet Ignaz Joachim von Hagenauer in Triest ein Handelshaus
... erwirbt die Familie Sigl die Brauerei Obertrum
... wird an der Benediktineruniversität der Lehrstuhl für Kontroverstheologie aufgehoben und eine Lehrkanzel für Dogmatik und Kirchengeschichte eingerichtet
... wird Werigand Rettensteiner zum Priester geweiht
... erhält die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt einen höheren Turm mit Zwiebelhelm
... schafft Petrus Schmid den Altar in der Pfarrkirche zum hl. Laurentius in Kleinarl
Jänner
17. Jänner: wird Wolfgang Amadé Mozarts Oper La finta giardiniera in München uraufgeführt
Februar
5. Februar: findet die Uraufführung von Missa brevis in C‑Dur (KV 220) (Spatzenmesse) von Mozart in der Münchner Hofkapelle statt
April
8. April: liest der Salzburger Augustinermönch und Theologe Alois Sandbichler seine erste Messe
23. April: Uraufführung Mozarts Il re pastore (Der königliche Hirte) in der Fürsterzbischöfliche Residenz in Salzburg
August
25. August: Franz II. Xaver von Salm-Reifferscheidt-Krautheim, der Organisator zweier Expeditionen der Erstbesteigung des Großglockners, wird in der Peterskirche in Rom von Papst Pius VI. zum Priester geweiht
September
9. September: wird Johann Peter Metzger Bürgermeister der Stadt Salzburg
23. September: Matthäus Lichtenauer, der spätere zwölfte und letzte Probst des Kollegiatstiftes Spital am Pyhrn in Oberösterreich sowie Pfarrer von Straßwalchen, wird zum Priester geweiht
November
16. November: wird nach einiger Kontroverse das Hofschauspielhaus in der rechtsufrigen Altstadt von der Stadt Salzburg an jener Stelle eröffnet, wo später das heutige Salzburger Landestheater errichtet wird
Dezember
20. Dezember: wird in den Prunkräumen der Residenz in Salzburg das Violinkonzert KV 219 in A-Dur von Wolfgang Amadé Mozart im Konferenzsaal uraufgeführt

Geboren

Um dieses Jahr
... Gotthard Guggenmoos in Stetten, Schwaben, Pädagoge
In diesem Jahr
... Balthasar Holzinger in Raab im Innkreis, Schulleiter der Volksschule Thalgau
... Jakob Ellmauthaler in Bischofshofen, Schulleiter der Volksschule Thalgau
Jänner
8. Jänner: Simon Bittersam in Altenmarkt, Pfarrer in Taxenbach
April
9. April: Alois Thaller in Mühldorf am Inn, Wundarzt der Flachgauer Gemeinde Siezenheim

Gestorben

April
14. April: Joseph Jakob Fürstaller, Mesner, Lehrer und Geograf

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1775 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1775"