1772

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  17. Jahrhundert |  18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert |
 |  1740er |  1750er |  1760er |  1770er | 1780er | 1790er | 1800er |
◄◄ |   |  1768 |  1769 |  1770 |  1771 |  1772 | 1773 | 1774 | 1775 | 1776 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1772:

Ereignisse

In diesem Jahr
... erhält das Salzburger Rathaus seine spätbarocke Fassade
... wird in Salzburg das Filzmooser Wallfahrtsbüchlein gedruckt
... beginnt Judas Thaddäus Zauner sein Rechtsstudium in der Stadt Salzburg
... wird Ignatz Anton von Weiser Bürgermeister der Stadt Salzburg
... wird Josef Melchior von Muschgay Gerichtspfleger am Pfleggericht Wartenfels
... erhält die Wallfahrtskirche Maria Ach ihr heutiges Aussehen
... wird in Lofer statt des Holzbrunnens ein Brunnen aus Marmor errichtet
März
14. März: wird Hieronymus Graf Colloredo zum letzten Fürsterzbischof gewählt
April
29. April: zieht Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo feierlich von Schloss Freisaal in die Stadt ein
Mai
18. Mai: heiratet Wolfgang Hagenauer im Salzburger Dom Elisbeth Gasser aus Salzburg, die Tochter des Kaufmannes Josef Gasser
Juni
22. Juni: wird die Wahl von Hieronymus Graf Colloredo zum neuen Salzburger Fürsterzbischof von Papst Clemens XIV. bestätigt
August
4. August: Josef Felser senior heiratet in erster Ehe die Witwe des verstorbenen Pfarrwerfener Mesners und Schulmeisters Mathias Radlacher, Maria, geborene Haarbacher
15. August: Mozart wird vom Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo offiziell zum Hofkonzertmeister ernannt
September
19. September: Georg Dießenbacher wird zum Priester geweiht
28. September: erhält das kk Hauptmünzamt in Wien den Auftrag, die von Johann Martin Krafft hergestellten Stempel für die Wahlmedaille Erzbischof Hieronymus Graf Colloredos zu härten
November
26. November: heiratet Basil von Amann, Salzburger Beamter der Mozartzeit Franziska, Tochter des Lorenz Josef Polis, Hofkammerrates, und der Maria Anna Aniser
Oktober
18. Oktober: wird Ferdinand Christoph von Waldburg-Zeil zum Bischof von Chiemsee ernannt
22. Oktober: unter Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo visiert Johann Martin Krafft als Gutachter die Salzburger Münze bis 23. November
24. Oktober: Wolfgang Amadé Mozart beginnt seine dritte Italien-Reise, die am 13. März 1773 enden wird
Dezember
5. Dezember: Wolfgang Amadé Mozart bemerkt in einem Brief über den Salzburger Hofkapellmeister Domenico Fischietti "der Fischietti wird wohl bald anfangen an seiner opera buffa |: auf Teütsch.| an seiner närrischen opera zu arbeiten."
26. Dezember: wird Wolfgang Amadé Mozarts Oper Lucio Silla in Mailand uraufgeführt

Geboren

In diesem Jahr
... Sebastian Rosenegger in Salzburg, Landschaftsgärtner
Februar
6. Februar: Benedikt Würstl in Schwaz, Salzburger Kaufmann
Juli
22. Juli: Georg Pureberl in Laufen an der Salzach, Priester und theologischer Schriftsteller
November
2. November: Ladislaus Pyrker in Lángh, Ungarn, Abt des Zisterzienerstifts Lilienfeld, Bischof von Zips (Spišská Kapitola), Patriarch von Venedig und Erzbischof von Erlau, sowie ein prominenter Kurgast im Gasteinertal

Gestorben

Jänner
12. Jänner: Sigmund Haffner, Bürgermeister der Stadt Salzburg
Juli
6. Juli: Franz Karl Eusebius von Waldburg-Friedberg und Trauchburg in Salzburg, Bischof von Chiemsee
Dezember
1. Dezember: Benedikt Werkstätter in der Stadt Salzburg, bekannte Barockmaler aus Neumarkt am Wallersee
17. Dezember: Anselm Desing in Ensdorf in der Oberpfalz, Professor und Dekan der philosophischen Fakultät an der Benediktineruniversität Salzburg

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1772 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1772"