1782
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
17. Jahrhundert |
18. Jahrhundert
| 19. Jahrhundert
| ►
◄ |
1750er |
1760er |
1770er |
1780er
| 1790er
| 1800er
| 1810er
| ►
◄◄ |
◄ |
1778 |
1779 |
1780 |
1781 |
1782
| 1783
| 1784
| 1785
| 1786
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1782:
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... löst Kaiser Joseph II. das Augustiner-Chorherrenstift in Seckau auf
- ... wird die Nicolaikirche im Salzburger Kaiviertel von Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo geschlossen und zum Verkauf ausgeschrieben
- ... wird in Lessach ein hölzernes Gebäude für die Volksschule Ramingstein gebaut
- ... Kaspar Melchior Schroll kehrt von seiner Ausbildung an der Bergakademie in Freiberg (Sachsen) nach Salzburg zurück, wird Bergoffizier bei der Hofkammer in Bergwerkssachen und begleitet den damaligen Berghauptmann (Lürzer von Zechenthal) auf allen seinen Kommissionsreisen
- ... wird Schloss Pöckstein fertiggestellt
- ... erlässt Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo einen Hirtenbrief, der an die in der Seelsorge stehenden Priester gerichtet war, aber zugleich den weltlichen Beamten und dem Kanzleipersonal mitgeteilt wurde; darin greift er den seiner Meinung nach unzeitgemäß gewordenen Barockkatholizismus scharf an und verlangt nach einer Erneuerung im Glauben;
März
- 16. März: trifft Joseph II. Franz Anton Graf Auersperg, Salzburger Bischof von Gurk, Papst Pius VI. in Laibach, der als erster Papst Österreich (Wien) besucht
April
- 25. April: Papst Pius VI. besucht auf seiner Reise von Wien nach München den Wallfahrtsort Altötting; das Zisterzienserkloster Raitenhaslach rechnet damit, dass der Heilige Vater in ihrem Kloster übernachten wird; ob er es tat, ist nicht bekannt
Mai
- In diesem Monat
- ... wird von einem Logenbruder Mozarts in Graz das älteste Mozart-Denkmal errichtet
- 25. Mai: Johann Baptist Hintner wird zum Priester geweiht
- 30. Mai: wird Johann Michael Haydn als Nachfolger von Mozart erster Hof- und Domorganist, sowie Lehrer am Kapellhaus
Juli
- 9. Juli: verleiht Kaiser Josef II. Sigmund Haffner den Reichsritterstand mit dem Prädikat "Edler von Innbachhausen"
August
- 4. August: heiratet Wolfgang Amadé Mozart im Wiener Stephansdom Constanze Weber
- 20. August: nach dem frühen Tod seiner ersten Frau heiratet Franz Xaver Späth senior, der Begründer einer Salzburger Kaufmannsfamilie Tiroler Herkunft, in zweiter Ehe Susanna, die Tochter des Salzburger Bürgermeisters Johann Peter Metzger
Oktober
- 14. Oktober: feiern der Kaufmann Josef Anton Zezi und seine Frau Barbara im Beisein von neun Enkelkindern und 17 Familienmitgliedern in der Salzburger Loreto-Kirche die Goldene Hochzeit
Geboren
In diesem Jahr
- ... Johann Nepomuk Jessenwagner in Aibling, Herzogtum Bayern, Dr., Bezirksarzt von Siegharting in Oberösterreich
Jänner
- 20. Jänner: Erzherzog Johann von Österreich in Florenz, heute Italien; Wegbereiter im Alpinismus, auch im Salzburger Land
September
- 6. September: Anton Diabelli, Komponist und Musikverleger
November
- 2. November: Leonhard Bertl in Mariapfarr, römisch-katholischer Pfarrer von Muhr, Filzmoos und Flachau
Dezember
- 19. Dezember: Thomas Helminger in Laufen an der Salzach, Priester
Gestorben
In diesem Jahr
- ... Johann Laurenz Pichler, Schulleiter der Volksschule Thalgau
Juni
- 18. Juni: Peter Anton Lorenzoni in der Stadt Salzburg, ein Schüler Paul Trogers und in Salzburg tätiger Maler
Oktober
- 5. Oktober: Josef Steinwender, Bauer und in die Geschichte als "der stumme Gefangene" eingegangen
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1782 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1782"