Schloss Pöckstein
Schloss Pöckstein ist ein Schloss am Eingang des Gurktales und gilt als bedeutendes Bauwerk des Klassizismus in Kärnten.
Geschichte
Nachdem Schloss Straßburg durch ein Erdbeben 1767 beschädigt worden war, ließ Fürstbischof Joseph Franz Anton von Auersperg Schloss Pöckstein von 1778 bis 1782 vom Salzburger Architekten Johann Georg von Hagenauer errichten. 1783 wurde das Schloss Residenz der Bischöfe von Gurk, aber bereits 1787 wurde der Bischofssitz durch den letzten Fürstbischof Franz II. Xaver von Salm-Reifferscheidt-Krautheim wieder nach Klagenfurt verlegt.
Die Ausstattung stammt vom Bildhauer Johann Baptist von Hagenauer, sowie vom Maler Franz Wagner und dem Stuckateur Martin Karl Keller. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Schloss durch Bombentreffer beschädigt, danach wieder originalgetreu instand gesetzt.
Bilder
- Commons Schloss Pöckstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quelle
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Schloss Pöckstein"